• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 20, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Fritzbox und kein Internet – so stellen Sie die Verbindung wieder her

1. Mai 2024
in Digital

Ihre Fritzbox hat auf einmal kein Internet mehr? Wir zeigen Ihnen fünf Schritte, die Ihnen dabei helfen, die Verbindung wieder aufzubauen.

Internetverbindungen lassen sich heute auf vielen verschiedenen Wegen herstellen. Neben dem klassischen DSL haben sich inzwischen auch Glasfaser, Kabel und Mobilfunk als leistungsstarke Alternativen bewährt. Was Sie tun können, wenn Sie beispielsweise nach einem Stromausfall trotz stabiler LAN-Verbindung zu Ihrer Fritzbox kein Internet mehr haben, erfahren Sie hier.

Machen Sie das, wenn Ihre Fritzbox kein Internet hat

Wenn die Power-LED Ihrer Fritzbox dauerhaft blinkt, weil das verbaute Modem keine Verbindung zum Internet herstellen kann, ist auch mit allen über LAN oder WLAN verbundenen Geräten kein Internetzugriff möglich. Auf den jeweiligen mit der Fritzbox verbundenen Endgeräten erscheinen dann oftmals Meldungen wie „Kein Internet, gesichert“ oder „Kein Internetzugriff“. Die folgenden fünf Schritte helfen Ihnen dabei, das Problem zu beheben:

  1. Prüfen Sie zunächst, ob alle Kabel korrekt an Ihrer Fritzbox angeschlossen sind. Führen Sie dann einen Neustart aus, indem Sie den Router für einige Sekunden vom Stromnetz trennen und danach wieder daran anschließen. Warten Sie einen Moment, während das Gerät versucht, eine Internetverbindung herzustellen. Dieser Vorgang wird durch eine blinkende Power-LED signalisiert.
  2. Sofern die Power-LED nach mehr als zehn Minuten Wartezeit noch immer nicht aufhört zu blinken, verbinden Sie sich mit einem Computer per LAN oder WLAN mit der Fritzbox und rufen Sie die Webseite „http://fritz.box“ in einem Webbrowser auf. Melden Sie sich an der Administrationsoberfläche an. Sofern Sie das Kennwort zuvor nicht geändert haben, finden Sie es üblicherweise auf der Unterseite des Routers.
  3. Prüfen Sie unter „Internet > Zugangsdaten“, ob die Anmeldeinformationen für Ihren Internetanschluss korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, so holen Sie dies nach.
  4. Navigieren Sie nun zu „System > Ereignisse“. Durchsuchen Sie das Protokoll nach möglichen Hinweisen auf fehlgeschlagene Verbindungsversuche zu Ihrem Internetanbieter.
  5. Setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Support Ihres Providers in Verbindung, um im Protokoll gefundene Probleme aufzulösen. Der zuständige Support-Mitarbeiter kann feststellen, ob Ihre Leitung korrekt funktioniert oder ob gegebenenfalls eine Fehlkonfiguration oder ein Defekt Ihrer Fritzbox vorliegt.

Router zurücksetzen

Eine weitere sinnvolle Maßnahme kann das Zurücksetzen Ihres Routers sein. Navigieren Sie dafür in der Administrationsoberfläche zu „System > Sicherung > Werkseinstellungen“. Nach dem Laden der Werkseinstellungen hat Ihre Fritzbox allerdings vorerst auch kein Internet, da Sie zunächst den Einrichtungsprozess durchlaufen und gegebenenfalls auch die Zugangsdaten für Ihren Internetanschluss erneut eingeben müssen.

Next Post

So starten Sie mit Zitronenwasser gesund in den Tag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.