• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 27, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Frauen patzen trotz Last-Minute-Ausgleich in Freiburg

9. November 2024
in Sport

Titelrennen vollkommen offen

Trotz Last-Minute-Ausgleich: Bayern-Frauen patzen erneut

09.11.2024 – 07:27 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Unzufrieden: Klara Bühl beim Remis ihrer Mannschaft in Freiburg. (Quelle: IMAGO/Grant Hubbs/imago)

Nächster Punktverlust für die Frauen des FC Bayern: Nach dem Remis gegen Frankfurt kann der amtierende Meister auch gegen Freiburg nicht gewinnen.

Die Fußballerinnen vom FC Bayern haben auf ihrem Weg zum angepeilten dritten Meistertitel in Folge einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft um Nationalmannschafts-Kapitänin Giulia Gwinn kam am Freitagabend nicht über ein 2:2 (0:2) beim SC Freiburg hinaus. Schon vergangene Woche gab es gegen Eintracht Frankfurt nur ein Remis (1:1) für das Team von Trainer Alexander Straus.

Die Münchnerinnen liegen nach dem zweiten Unentschieden in Folge mit 20 Zählern zwar mit einem Zähler vor Pokalsieger VfL Wolfsburg an der Tabellenspitze. Die Niedersachsen können aber am Samstag mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim an den Bayern vorbeiziehen.

Lisa Karl (16. Minute) und Cora Zicai (30.) erzielten die Treffer zur 2:0-Führung der Breisgauerinnen. Alara Sehitler (50.) und die Polin Weronika Zawitowska (90.+1) retteten den Gästen wenigstens einen Zähler.

Die Münchnerinnen kamen gut in die Partie, wurden aber durch den Gegentreffer von Karl aus der Bahn geworfen. Spielerische Lösungen fand der vermeintliche Favorit im Anschluss nicht. Stattdessen fiel das 0:2 durch Zicai.

Nach dem Wechsel keimte bei den Gästen Hoffnung auf, als Sehitler nach Flanke von Gwinn auf 1:2 verkürzte. Doch die folgende Drangphase blieb zunächst erfolglos, ehe Zawitowska in der Nachspielzeit doch noch das Remis erzwang.

Next Post

Was das Ampel-Aus für das Ruhegehalt der Minister bedeutet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.