• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Fluglotsenstreik in Frankreich stört europäischen Flugverkehr massiv

30. Juni 2025
in Leben

Auswirkungen in ganz Europa?

Fluglotsen in Frankreich streiken – Chaos droht


30.06.2025 – 18:01 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Passagierflugzeuge am Flughafen Paris Charles de Gaulle: In der ersten Juliwoche wird hier gestreikt. (Quelle: Peter Seyfferth/finephotoart.org/imago-images-bilder)

Streiks der Fluglotsen in Frankreich könnten den europäischen Flugverkehr massiv stören. Millionen Reisende werden betroffen sein.

In dieser Woche könnte es in weiten Teilen Europas zu erheblichen Störungen im Flugverkehr kommen. Grund dafür ist ein geplanter Streik zweier französischer Fluglotsengewerkschaften, wie mehrere Medien berichten.

Konkret soll der Streik der französischen Fluglotsen am 3. und 4. Juli stattfinden. Betroffen werden nicht nur Reisende sein, die Frankreich als Abflug- oder Zielort haben, sondern auch Passagiere, die das Land lediglich überfliegen oder dort umsteigen.

Besonders starke Einschränkungen werden für Donnerstag, den 3. Juli, erwartet, da an diesem Tag in Frankreich die Schulferien beginnen und mit einem erhöhten Reiseaufkommen gerechnet wird. Menschen, die am Donnerstag und Freitag nach Frankreich reisen oder einen Transit über französischen Luftraum geplant haben, sollten sich unbedingt rechtzeitig informieren.

Hintergrund des Streiks sind Forderungen der beiden Gewerkschaften nach mehr Personal und höheren Gehältern. Die UNSA-ICNA, zweitgrößte Fluglotsengewerkschaft des Landes, beklagt außerdem ein „toxisches“ Management.

Wie stark die Auswirkungen des Arbeitsausstandes letztlich sein werden, lässt sich noch nicht sagen. Die Generaldirektion für die zivile Luftfahrt (DGAC) hat angekündigt, im Vorfeld des Streiks mitzuteilen, wie viele Flüge gestrichen werden müssen. Welche Verbindungen im Detail betroffen sein werden, entscheiden die jeweiligen Airlines. Für Reisende heißt es daher, Augen und Ohren offen halten.

Next Post

Aufregende Retro-Abenteuer in der Halle erleben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.