• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

„Flappy Bird“ kehrt nach zehn Jahren zurück

13. September 2024
in Digital

„Flappy Bird“ kehrt zurück: Der mobile Gaming-Hit von 2014 soll in neuem Gewand erscheinen. Fans dürfen sich auf erweiterte Spielmodi und neue Funktionen freuen.

Der Kult-Klassiker „Flappy Bird“ steht vor einem Comeback. Die neu gegründete Flappy Bird Foundation hat sich die Rechte an dem populären Handyspiel gesichert und auf X eine Neuauflage für Herbst 2024 angekündigt. Demnach werde das Spiel zunächst für Webbrowser veröffentlicht, iOS- und Android-Versionen sollen im Jahr 2025 folgen.

Das ursprüngliche „Flappy Bird“ wurde 2013 von dem vietnamesischen Entwickler Dong Nguyen erschaffen und erlebte Anfang 2014 einen überraschenden Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Spiel über 50 Millionen Mal heruntergeladen und soll täglich fünfstellige Werbeeinnahmen generiert haben. Trotzdem hatte Nguyen das Spiel 2014 überraschend aus den App-Stores entfernt, da er befürchtete, es könne süchtig machen.

Die Neuauflage verspricht mehr als nur eine simple Wiederveröffentlichung des Originals. Laut dem Ankündigungsvideo der Flappy Bird Foundation seien neue Spielmodi geplant, darunter ein Abenteuermodus und „massive Multiplayer-Herausforderungen“. Zusätzlich sollen neue Charaktere das Spielerlebnis bereichern.

Wie die Flappy Bird Foundation betont, ist Originalentwickler Dong Nguyen nicht an diesem Projekt beteiligt. Die Markenrechte wurden von einer US-Firma namens Gametech Holdings erworben, nachdem offenbar eine Markenanmeldung Nguyens angefochten worden war. Während Nguyen keine Stellungnahme abgegeben hat, äußerte sich Michael Roberts von der Flappy Bird Foundation optimistisch: „Wir haben große Pläne für unseren kleinen Vogel.“

Zusätzlich zu den Rechten an „Flappy Bird“ besitzt die Flappy Bird Foundation nun auch die Rechte am weniger bekannten Spiel „Piou Piou vs Cactus“. Dieses hatte angeblich als Inspiration für „Flappy Bird“ gedient, obwohl Nguyen dies abgestritten hatte. Kek, der Entwickler von „Piou Piou vs Cactus“, ist eines der Gründungsmitglieder der Foundation. Er freue sich darauf, zusammen mit Fans und Entwicklern das Comeback zu gestalten.

Next Post

Es geht nicht nur die Beratung verloren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.