Die Geldhäuser profitieren aktuell von trägen Kundinnen und Kunden.
(Foto: E+/Getty Images)
Frankfurt Ein Großteil der Deutschen profitiert bisher nicht von der geldpolitischen Wende der Europäischen Zentralbank (EZB), weil noch immer die Mehrheit der Banken und Sparkassen keine Zinsen auf Tagesgeld bezahlt. Verbraucherschützer kritisieren das genauso wie die „Bild“-Zeitung. „Die große Zins-Schweinerei“, titelte das Boulevardblatt kürzlich – und warf insbesondere den öffentlich-rechtlichen Sparkassen vor, ihre Kunden zu übervorteilen.
Laut dem Vergleichsportal Verivox bieten von 644 untersuchten Banken in Deutschland aktuell 353 keine Verzinsung. Das entspricht einem Anteil von 55 Prozent. Doch der Markt bewegt sich – zumindest langsam. Vor gut zwei Wochen boten noch 65 Prozent der Banken keine Tagesgeldzinsen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter