Die Schäden an den Gebäuden würden nun untersucht, um die Sicherheit der Mitarbeiter darin zu gewährleisten, teilte eine Beraterin des Wirtschaftsministerium mit. Die Mitarbeiter würden daher vorerst per Videokonferenz von anderen Orten aus arbeiten. Das Verteidigungsministerium erklärte, die Luftabwehr habe zwei Drohnen westlich des Moskauer Stadtzentrums abgeschossen. Eine weitere Drohne sei durch Störsender abgefangen worden, aber „außer Kontrolle” geraten und in ein Gebäude gestürzt. Laut Bürgermeisters Sergej Sobjanin wurde dasselbe Hochhaus wie bei dem Drohnenangriff am Sonntag getroffen. „Die Fassade wurde im 21. Stockwerk beschädigt. Die Verglasung wurde auf 150 Quadratmetern zerstört“, sagte er. Der Flughafen Wnukowo, einer der drei großen Moskauer Airports, wurde kurzzeitig geschlossen.
Die Ukraine hat die Angriffe mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, ohne sie jedoch direkt für sich zu reklamieren. „Moskau gewöhnt sich schnell an einen vollständigen Krieg“, schrieb der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak auf dem Kurznachrichtendienst X, der früher Twitter hieß. Russland müsse mit „mehr nicht identifizierten Drohnen, mehr Zusammenbrüchen, mehr Bürgerkrieg und mehr Krieg“ rechnen.