Der Autobauer entwickelt für seine „Neue Klasse“ ein völlig neues Design.
(Foto: AP)
München, Wien Noch ist BMW nicht richtig im Stromzeitalter angekommen. 2022 waren gerade einmal zehn Prozent des Absatzes reine Elektroautos. 2025 soll sich das mit der Einführung der „Neuen Klasse“ ändern: Antrieb, Cockpit, Elektronik und Design werden neu entwickelt.
So schrumpft etwa der zweigeteilte Kühlergrill als prägendes Merkmal deutlich im Vergleich zu aktuellen Baureihen. „Die Veränderungsgeschwindigkeit in der BMW-Modellpalette wird größer denn je“, sagt Chefdesigner Adrian van Hooydonk. Noch vor 2030 soll die Hälfte des Absatzes aus Elektroautos bestehen, vornehmlich aus der „Neuen Klasse“.
Ein Prototyp des neuen Modells soll im September zur Leitmesse IAA Mobility vorgestellt werden. Das Handelsblatt konnte exklusiv Details der neuen Limousine einsehen. Klar ist: Mit der für das kommende Jahr angekündigten MMA-Plattform von Mercedes und dem überarbeiteten Model 3 von Tesla wird es einen scharfen Wettbewerb geben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter