„Der wichtigste Tipp: Privates und Berufliches trennen“, rät Arbeitsanwalt Christian Heinzelmann.
(Foto: imago images / Westend61)
Düsseldorf Ein Mitarbeiter einer Pflegefirma ist mit einer Vorgesetzten verbandelt. Seine Kollegen glauben, er bekommt nur deshalb mehr Gehalt. Die Geschäftsführung kündigt ihm. Ein Konditorlehrling hat eine Affäre mit der Ehefrau des Chefs, der ihn deshalb loswerden will. Ein Angestellter belästigt seine Kollegin und Ex-Freundin mit Textnachrichten.
Christian Heinzelmann kennt viele Beispiele für Liebes- und Beziehungsprobleme auf der Arbeit. Als Anwalt für Arbeitsrecht vertritt er immer wieder Mandanten in solchen Konflikten. Denn Büroromanzen sind nicht nur Stoff für Soaps oder Serien, sondern Alltag: Jeder Dritte gab in einer Forsa-Umfrage von 2017 an, schon einmal in einer sexuellen Beziehung am Arbeitsplatz gewesen zu sein.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter