• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Friday, June 9, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home FINANZEN

„Mein ganzes Leben ist eine Verkettung von Zufällen“

May 22, 2023
in FINANZEN

Christian Busch

Der Ökonom und Professor hat ein Jahrzehnt damit verbracht zu erforschen, wie unerwartete Momente neue Chancen schaffen können.

(Foto: Mari Zakharav/privat [M])

Düsseldorf „Wir alle haben gerne einen Plan“, sagt Christian Busch, wirft jedoch gleichzeitig eine Frage auf, die zum Nachdenken anregt: „Aber wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unser Leben?“

Busch ist Wirtschaftswissenschaftler und hat ein Jahrzehnt damit verbracht, an der London School of Economics (LSE) und der New York University (NYU) zu erforschen, wie unerwartete Momente neue berufliche und private Möglichkeiten schaffen können.

Der Professor ist überzeugt: „Der Zufall ist oft der entscheidende Faktor, die Kraft, die den größten Unterschied für unser Leben und unsere Zukunft ausmacht.“

Der Bestsellerautor („Erfolgsfaktor Zufall“) weiß aber auch, dass sich Menschen zwar oft auf plötzliche Ereignisse vorbereiten, allerdings vor allem auf die negativen, nicht auf die positiven. So würden viele, wenn sie über eine grüne Ampel gehen, trotzdem nach links und rechts schauen, ob nicht vielleicht doch ein Auto kommt. Sie würden aber nicht damit rechnen, Geld auf der Straße zu finden.

„Wir nehmen das Unerwartete immer als Feind wahr“, sagt Busch. Dabei könnte man, wenn man die Augen offen halte, das Potenzial darin erkennen. Wie das gelingen kann, darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Handelsblatt Rethink Work.

Busch erklärt, wie man Zufälle am besten provoziert, zum Beispiel mit der „Haken-Strategie“, und er erläutert, wie ihm als „heimlich Introvertiertem“ das Setzen von Haken im Gespräch hilft, anstrengenden Small Talk zu vermeiden – aber auch, warum das Hochstapler-Syndrom und die Angst vor Zurückweisung viele Menschen davon abhalten, genau das zu tun.

Zudem erzählt er, wie er durch „eine Verkettung von Zufällen“ zu dem Menschen wurde, der er heute ist – und was das mit Rebellion, einem Autounfall und seiner großen Liebe zu tun hat.

Mehr: Die vorherige Folge von Rethink Work hören Sie hier

Next Post

Anleger halten sich mit Engagements zurück – Dax startet im Minus

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Liberalisierung des Rechtsmarkts: Geld für Kanzleien
  • Porsche Mission X: Autobauer entwickelt neuen Elektrosportwagen
  • Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt reicht Widerklage gegen Axel Springer ein
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.