Noch ist die volle Wirkung der vielen Zinsschritte offen.
(Foto: dpa)
Frankfurt Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt die Zinsen im Euro-Raum weiter an. Sie erhöht den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nunmehr 4,5 Prozent. Der zurzeit noch wichtigere Zins, den Banken für ihre Einlagen bei der EZB bekommen, steigt von 3,75 auf 4,0 Prozent. Das gab die Notenbank am Donnerstagnachmittag bekannt.
„Die Inflation geht weiter zurück, dürfte aber noch zu lange zu hoch bleiben“, begründete EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Entscheidung. Der Schritt bedeutet die zehnte Zinserhöhung in Folge – die Zinsen liegen nunmehr auf dem höchsten Niveau seit 1999.
Lagarde räumte am Donnerstag ein, dass die Entscheidung nicht einstimmig gefallen ist. Einige Ratsmitglieder hätten angesichts der schwachen Wachstumsaussichten für die Euro-Zone für eine Zinspause plädiert. Höhere Zinsen gelten als Konjunkturrisiko. Es habe aber eine „solide Mehrheit“ gegeben.
>> Lesen Sie hier: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die zehnte Zins-Anhebung in Folge
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter