• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

FC Bayern scheidet gegen Paris aus – große Sorge um Musiala

6. Juli 2025
in Sport

Viertelfinale der Klub-WM

Bayern scheidet gegen Paris aus – große Sorge um Musiala


Aktualisiert am 05.07.2025 – 20:11 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Harry Kane: Der Stürmer des FC Bayern schied mit seinem Team im Viertelfinale aus. (Quelle: BRETT DAVIS/reuters)

In einem engen Spiel geht es zwischen Bayern und Paris hin und her – mit besserem Ende für die Franzosen. Dabei ist die Niederlage aber nicht Bayerns größer Verlust.

Der FC Bayern ist aus der Klub-WM ausgeschieden. Im Viertelfinale scheiterte der deutsche Rekordmeister an Paris Saint-Germain, verlor eine enge Partie mit 0:2. Das entscheidende Tor erzielte dabei Désiré Doué in der Schlussviertelstunde (78. Minute). In der Folge wurde es hitzig. Willian Pacho, Innenverteidiger der Franzosen, sah in der 81. Minute noch die Rote Karte. Und auch der ehemalige Bayern-Verteidiger Lucas Hernández flog vom Platz, musste in der Nachspielzeit ebenfalls mit Rot runter. Die Überzahl konnten die Münchner aber nicht mehr für den Ausgleich nutzen. Ganz im Gegenteil: Ousmane Dembélé erzielte sogar noch das 2:0 (90.+6). Zudem nahm Schiedsrichter Anthony Taylor einen Elfmeter für Bayern nach VAR-Eingriff zurück (90.+11).

Den wohl größten Verlust musste Bayern aber in der ersten Hälfte hinnehmen. Jamal Musiala verletzte sich schwer, als PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma bei einem Sprung nach dem Ball auf dem Bein des deutschen Nationalspielers landete (45.+3). Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur besteht bei Musiala der Verdacht auf einen Beinbruch.

Im geschlossenen und auf 22 Grad klimatisierten Mercedes-Benz Stadium in Atlanta herrschten perfekte Fußball-Bedingungen, allerdings hatten beide Mannschaften auf dem ungewöhnlichen Rasen Probleme mit der Standfestigkeit. „Beide sind offensiv sehr stark, verteidigen sehr, sehr aggressiv“, sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Anpfiff und betonte, er erwarte ein Spektakel – und behielt recht.

Paris bot mit Ausnahme von Dembélé, der von Bayern-Flirt Bradley Barcola ersetzt wurde, seine Finalelf von München auf, wo es Inter gedemütigt hatte (5:0). Die Bayern konnten erstmals seit Anfang April mit Musiala beginnen. Damals hatte sich der Zauberfuß in Augsburg einen Muskelbündelriss zugezogen.

Zunächst im Fokus stand aber ein anderer Bayer: Nach einem Ballverlust von Michael Olise hatte PSG-Jungstar Désiré Doué die erste Chance (3.), drei Minuten darauf vergab Olise auf der anderen Seite eine (6.). Paris attackierte die Bayern mit gewohnt scharfem Pressing, der Rekordmeister hielt mit eigenen hohen Ballgewinnen dagegen. Olise (27.) prüfte Donnarumma. Sein Gegenüber Manuel Neuer verhinderte mit der Fußspitze gegen Khvicha Kvaratskhelia (32.) das 0:1.

Dann musste Stanišić vom Platz, die Bayern aber waren am Drücker. Nach feiner Vorarbeit von Kingsley Coman köpfte Kane über das Tor (38.), Donnarumma rettete gegen Aleksandar Pavlović (41.), Dayot Upamecano stand bei seinem Kopfballtreffer (45.+2) im Abseits.

Die Nachspielzeit war fast abgelaufen, als Musiala mit Donnarumma zusammenprallte. Der Torwart hielt sich nach einem Blick auf den verdrehten Fuß des Münchners entsetzt die Hand vors Gesicht, schien den Tränen nahe. In der Folge wurde der Italiener, den keine Schuld an Musialas Pech traf, vom Publikum ausgebuht.

Mit Wiederbeginn parierte Neuer erneut stark, diesmal gegen Barcola (49.). Es ging munter hin und her. Olise (65.) hatte erneut die Führung auf dem Fuß. Nach einem Fehler von Neuer setzte der eingewechselte Dembélé den Ball neben das verwaiste Tor (73.).

In der Schlussphase folgten dann die weiteren Dämpfer für die Bayern, die zum endgültige Aus in der Klub-WM führten.

Next Post

CSD-Parade 2025 in Köln: Alle Infos im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.