Seit Russland seine vollständige Invasion in der Ukraine ins Leben gerufen hat, hat Social Media einen Anstieg der Fehlinformationen und Videos verzeichnet, die angeblich Filmmaterial von Moskaus Krieg zeigen-als die Bilder in Wirklichkeit von Videospielen stammen.
Zum Beispiel wurden Videos, die den Ukraine -Operation Spiderweb, der am 1. Juni vom Ukraine -Sicherheitsservice durchgeführt wurde, weit verbreitet gezeigt werden.
Euroverify überprüfte eine Reihe dieser Clips, die Hunderttausende von Ansichten auf Social -Media -Plattformen, darunter Tiktok, Facebook und YouTube, gesammelt haben.
Obwohl sie auf den ersten Blick scheinbar Kriegsszenen des Krieges zeigen konnten – wie Raketen, Drohnen und Infrastrukturen, die bombardiert werden -, haben die Clips keine klaren Zeichen, die ihre Echtheit zertifizieren.
Durch die Durchführung einer umgekehrten Image -Suche stellte Euroverify fest, dass eine Reihe von Clips, die behaupten, die Operation Spiderweb der Ukraine zu zeigen, in der Tat irreführend beschrieben und aus dem Kontext genommen wurden – in Wirklichkeit stimmen sie mit Gaming -Videos überein, die von einem YouTube -Kanal namens UWC gepostet wurden.
In der Biographie des Kanals heißt es: „Alle Videos auf dem Kanal sind eine Simulation der Kampfoperationen im Spiel Arma 3. Wir sind gegen diesen schrecklichen Krieg und wir wollen einen friedlichen Himmel über den Leitern der Ukrainer.“
Trotz dieser Erwähnung veröffentlicht der Kanal-wie viele andere ähnliche Spielkanäle-Videos, die mit irreführenden Titeln wie „ukrainischsten Drohnenangriffe zwei größte russische Fabriken 1.000 km von Grenzen“ und „gewagte ukrainische FPV Drone Swarm Raid Zerstörungen 40 russische Atombombers: TU-95, TU-22M“ zerstören.
Der Gaming Developer Studio Bohemia Interactive, der Arma 3 erstellt hat, überprüfte Videos, die von Euroverify gesendet wurden und auf Social -Media -Plattformen veröffentlicht wurden, und bestätigte, dass sie mit einer „modifizierten“ Version von ARMA 3 hergestellt wurden.
Videospiel „Modding“ ist eine beliebte Aktivität für Spieler, bei der sie die Funktionen oder Visuals eines Spiels selbst oder mit Hilfe von Plugins von Drittanbietern und anderen Materialien anpassen.
Bohemia Interactive hat, wie viele andere Videospielentwickler, gegen seine Produkte als „Kriegspropaganda“ eingesetzt.
Während Videospielmaterial im Zusammenhang mit dem Russlandskrieg in der Ukraine durchweg aus dem Kontext genommen wurde, ist dies auch bei anderen Kriegen und Konflikten der Fall-da auch Videospielaufnahmen als Filmmaterial des Israel-Hamas-Krieges sowie als die jüngsten Spannungen zwischen Indien und Pakistan in den sozialen Medien präsentiert wurden.
Das Bestimmen, ob Filmmaterial real ist, kann eine sehr komplexe Aufgabe sein, die sogar bestimmte Medien dazu geführt hat, dass Videospielclips im Fernsehen ausgestrahlt werden.
Im November 2022 sendete der rumänische Kanal Antena 3 ein altes ARMA 3 -Video, das angeblich in der Ukraine kämpfte, und forderte zusätzlich einen ehemaligen Verteidigungsminister und einen ehemaligen Geheimdienstchef auf, die Bilder zu kommentieren, als ob sie authentisch wären.