• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, September 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Fake es, bis du es schaffst? Nicht unter unserer Aufsicht, sagt die britische Musikindustrie

18. März 2024
in Welt

Der Handelsverband BPI hat ein Gerichtsverfahren gegen Jammable eingeleitet, ein Start-up, das berühmte Sänger wie Drake und Amy Winehouse imitiert.

Die British Phonographic Industry (BPI) hat ein juristisches Beschwerdeschreiben an das Unternehmen Jammable bezüglich der „Deepfake“-Technologie des Unternehmens geschickt.

Jammable, das bis vor Kurzem unter dem Namen Voicify bekannt war, nutzt KI-basierte Software, um die Stimmen von Künstlern nachzuahmen, sodass Benutzer diese Stimmen in neue Kompositionen einbinden können.

Laut BPI wurde die Software möglicherweise unter Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke trainiert, was eine Verletzung von darstellt Eigentumsrechte.

„Die Musikindustrie hat sich seit langem neue Technologien zu eigen gemacht, um innovativ zu sein und zu wachsen, aber Voicify … und eine wachsende Zahl anderer wie sie missbrauchen KI-Technologie, indem sie ohne Erlaubnis die Kreativität anderer Menschen übernehmen“, sagte Kiaron Whitehead, General Counsel des BPI.

„Musik ist für uns alle wertvoll, und die menschliche Kunst, die sie erschafft, muss geschätzt, geschützt und belohnt werden. Aber zunehmend wird sie von Deepfake-KI-Unternehmen bedroht, die urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis übernehmen und große Unternehmen aufbauen, die ihre Gründer und Aktionäre bereichern.“ , während das Talent und die harte Arbeit der Künstler abgezockt werden“, fügte Whitehead hinzu.

Jammable bietet mehr als 3.000 Modelle zum Klonen von Künstlerstimmen und verlangt von den Nutzern monatliche Gebühren zwischen 1,99 £ (2,33 €) und 89,99 £ (105,18 €).

Die Datenbank enthält Stimmsimulatoren für Künstler wie Amy Winehouse, Drake, Frank Sinatra, Rihanna und Madonna.

Die Website wurde 2023 von Aditya Bansal, einem Informatikstudenten an der Southampton University, erstellt. Das BPI hat argumentiert, dass dies ohne Einholung der erforderlichen Genehmigungen geschehen sei.

„Da die Technologie recht neu ist, arbeiten viele Leute daran und versuchen, ein Produkt auf den Markt zu bringen, also musste ich es schnell machen“, sagte Bansal letztes Jahr gegenüber der FT.

BPI hat angeboten, das Gerichtsverfahren einzustellen, wenn Jammable die Vorwürfe akzeptiert und sich bereit erklärt, die Verletzung von Urheberrechten einzustellen.

Jammable hat auf die Bitte von Euronews um einen Kommentar nicht geantwortet.

Der Fall ist der erste seiner Art im Vereinigten Königreich, der sich mit Deepfake-KI-Musik befasst, aber auch andere KI-Fälle gingen vor Gericht.

Letztes Jahr verlor ein Informatiker in Großbritannien seinen Versuch, Patente für Erfindungen anzumelden, die durch sein KI-System entstanden waren, da das britische Amt für geistiges Eigentum erklärte, eine Maschine könne nicht als Erfinder registriert werden.

Next Post

Wie KI die Diagnostik unterstützen kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.