• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Fahrverbot verhindern: In diesem Fall klappt’s

5. September 2024
in Auto

Ein Fahrverbot kann schwerwiegende Folgen haben. Doch in bestimmten Fällen können Sie der Strafe entgehen. Wann ein außergewöhnlicher Härtefall anerkannt wird und wie Sie Ihre Chancen erhöhen, ohne Verbot davonzukommen.

Zu schnelles Fahren im Straßenverkehr kann schwerwiegende rechtliche Folgen haben, einschließlich Bußgelder und Fahrverbote. In bestimmten Situationen kann jedoch von einem Fahrverbot abgesehen werden. Hier erfahren Sie, wann ein außergewöhnlicher Härtefall vorliegt und worauf Sie achten müssen.

Ein Fahrverbot kann als „außergewöhnliche Härte“ angesehen werden, wenn es für den Betroffenen schwerwiegende Folgen hat. Ein häufiges Beispiel ist der drohende Verlust des Arbeitsplatzes. Solche Fälle bedürfen jedoch einer genauen Prüfung und müssen mit Fakten belegt werden.

Typische Fälle, in denen ein Fahrverbot eine außergewöhnliche Härte darstellen kann, sind z.B. Berufskraftfahrer in der Probezeit, Arbeitnehmer, die für ihre Tätigkeit zwingend auf den Führerschein angewiesen sind, oder Selbstständige, die ohne Führerschein ihren Betrieb nicht weiterführen können.

Die Gerichte prüfen in solchen Fällen genau, ob der Härtefall glaubwürdig ist und ob es Beweise oder Belege für die Angaben des Betroffenen gibt. Außerdem muss die Härte in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere des Verkehrsverstoßes stehen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass ein Fahrverbot für Sie eine außergewöhnliche Härte darstellt, sollten Sie dies im Verfahren frühzeitig und deutlich geltend machen. Sammeln Sie Beweise für Ihre Situation, zum Beispiel Arbeitsverträge, Arbeitsplatzbeschreibungen oder Erklärungen des Arbeitgebers.

Ihre Behauptungen müssen durch Tatsachen untermauert werden, denn Ihre Aussage allein reicht in der Regel nicht aus. Im Zweifelsfall ist es ratsam, Rechtsbeistand in Anspruch zu nehmen, um Ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen und Ihre Rechte wirksam zu verteidigen.

Generell gilt: Die Gerichte sind zwar bereit, besondere Umstände zu berücksichtigen, erwarten aber eine sorgfältige Prüfung und stichhaltige Beweise für solche Behauptungen. In Ausnahmefällen können sie von einem Fahrverbot absehen, aber die Hürden dafür sind hoch. Die Verkehrssicherheit hat für sie immer Vorrang und Fahrverbote können als wichtiger Denkzettel dienen.

Next Post

Wie Sie erkennen, ob Bettwanzen in Ihrem Koffer sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.