• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Oktober 27, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Experten warnen: Fassen Sie diese Katzen nicht an

30. April 2024
in Leben

Grau getigerte Tiere

Experten warnen: Fassen Sie diese Katzen nicht an


Aktualisiert am 30.04.2024 – 12:17 UhrLesedauer: 1 Min.

Wildkatze erobert Lebensräume zurück: Im Video sehen Sie, wie sich der Jäger immer weiter ausbreitet – und sich sogar gegen den Wolf zur Wehr setzt. (Quelle: t-online)

Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wildtierexperten warnen Spaziergänger und Wanderer davor, eine bestimmte Katzenrasse anzufassen – oder gar mitzunehmen. Warum Sie Abstand halten sollten.

Ab April kommen die Jungen der Europäischen Wildkatze zur Welt. Sie sind grau getigert, haben blaue Augen und werden oft für Nachwuchs von verwilderten Hauskatzen gehalten. Besonders junge Wildkatzen sehen Hauskatzen zum Verwechseln ähnlich.

Warum Sie Abstand halten sollten

Spaziergänger und Wanderer sollten Wildkätzchen aber nicht anfassen oder gar mitnehmen, auch wenn die Tiere scheinbar allein und mutterlos sind, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Werden die Wildkätzchen mitgenommen, bedeutet das viel Stress und unnötige Risiken für diese seltenen Tiere.

In Menschenhand besteht für die Wildkätzchen ein sehr hohes Risiko, sich mit Hauskatzenkrankheiten anzustecken. Auswilderungen sind außerdem sehr aufwendig und gelingen nicht immer.

Haltung von Wildkatzen ist verboten

In der Regel ist das Muttertier nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe. Die Experten raten, die Tiere nur aus großer Entfernung zu beobachten. Zudem ist die Haltung von Wildkatzen in Privathaushalten verboten. Mitgenommene Tiere landen oft in Schutzstationen. Wenn Sie mutterlose Tiere beobachten, können Sie sie dem BUND melden.

Die Wildkatze ist vor allem in Mittel- und Südwestdeutschland beheimatet. Gesehen wurden sie aber auch in Brandenburg, in der Lüneburger Heide und in Nordsachsen. Ältere Tiere sind an einem kräftigen Körperbau zu erkennen und daran, dass ihre Fellzeichnung zunehmend verblasst. Typisch ist auch ein buschiger Schwanz mit stumpfer, schwarzer Spitze.

Next Post

Blut beim Naseputzen, aber kein Nasenbluten: Ursachen und was hilft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.