• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, August 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Ex-Bayern-Star verrät: „Deshalb habe ich München verlassen“

25. März 2024
in Sport

Benjamin Pavard hat den FC Bayern nach vier Jahren auf eigenen Wunsch verlassen. Nun sprach er über den Grund.

In seiner Zeit beim FC Bayern spielte Benjamin Pavard vor allem auf der Position des Außenverteidigers – und genau da lag das Problem. Im Interview mit dem französischen Sender „Téléfoot“ verriet der heutige Spieler von Inter Mailand, warum er den deutschen Rekordmeister im vergangenen Sommer verlassen hat.

„Die Rolle in der Innenverteidigung liegt mir am meisten. Und ich habe genau deshalb Bayern München verlassen, um als Innenverteidiger spielen zu können“, erklärte Pavard. Hinter Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und damals noch Lucas Hernández kam er innen kaum zum Zug. Im August wechselte er dann für 30 Millionen Euro zu Inter.

Unter Trainer Simone Inzaghi zählt er zu den Stammkräften und absolvierte alle seine bisherigen 25 Spiele als Innenverteidiger in der Dreierkette. „Ich bin sehr glücklich, ich habe ein wunderbares Land entdeckt, in dem die Fans unglaublich sind“, schwärmte er und sagte: „Die Leidenschaft der Fans in Italien ist unglaublich, es ist wunderbar für mich.“

„Schlechtester Spieler“

Inter kassierte in der Serie A in 29 Spielen erst 14 Gegentore und stellt damit die beste Abwehr der Liga. In der Champions League jedoch war das Team bereits im Achtelfinale an Atlético Madrid gescheitert – ebenso wie in der Coppa Italia gegen Bologna.

Obwohl er sich in Italien wohlfühlt, war er von der italienischen „Gazzetta dello Sport“ nach dem Aus in der „Königsklasse“ scharf kritisiert und als „völlig überfordert“ beschrieben worden. Die Tageszeitung erklärte ihn zudem zum „schlechtesten Spieler seines Teams.“

Next Post

Terrorgefahr: Grenzkontrollen bei der EM wahrscheinlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.