• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, September 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Evangelische Kirche lockt mit Bier zur Wahl in Bayern

13. April 2024
in Panorama

Die evangelische Kirche steckt in Oberfranken in der Krise. Jetzt stehen wichtige Wahlen an – und die Kirche will Gläubige mit ungewöhnlichen Mitteln an die Urne bringen.

Ein spezielles Bier, genannt „Kreuzlas-Bräu“, soll in Oberfranken die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Wahl der Kirchenvorstände in der evangelischen Kirche lenken. Das Bier wurde extra zu diesem Zweck in einer Brauerei in Bayreuth gebraut und soll als unkonventionelles Mittel dienen, um das Thema zu den Gemeindemitgliedern zu bringen und Diskussionen anzuregen.

„Wir wollen Aufmerksamkeit für die Wahl schaffen“, so Pfarrer Carsten Brall, zuständig für die Wahl im Dekanatsbezirk Bayreuth-Bad Berneck. Er betonte weiterhin, die Kirchenvorstandswahl im Oktober sei „wesentlich für unsere Kirche“. Die gewählten Kirchenvorstände bilden durch Delegationen die weiteren Gremien der evangelischen Kirche bis hin zur Landessynode.

Wahlen finden in kritischer Zeit statt

Derzeit konzentriert sich die Suche auf geeignete Kandidaten, welche bis Mitte Mai feststehen sollten. Ziel ist es, dass sich in den Gemeinden doppelt so viele Menschen zur Wahl stellen wie Sitze vorhanden sind. „Das ist für viele Gemeinden schon ein echter Brocken“, sagte Brall und betonte erneut die Bedeutung von Aufmerksamkeitsbildung.

Die bayernweiten Wahlen am 20. Oktober finden zu einer kritischen Zeit statt: Auch die evangelische Kirche verzeichnet seit Jahren einen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen und sieht sich gezwungen, ihre Strukturen zu überprüfen. Alle sechs Jahre werden neue Kirchenvorstände gewählt – eine wichtige Rolle innerhalb der Gemeinde: „Vor allem durch Personalentscheidungen bei Pfarrstellenbesetzungen und bei der Anstellung kirchlicher Mitarbeiter werden Weichen der Gemeindeentwicklung gestellt.“

Next Post

So sieht das "schönste Gesicht der Welt" von 1999 aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.