Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors und geben in keiner Weise die redaktionelle Position von Euronews wieder.
Als relativ neue Demokratie werden die Wahlen am 14. Februar ein weiterer Lackmustest für Indonesiens demokratische Widerstandsfähigkeit sein, und als wiederkehrender Akteur in der Desinformationsarena werden alle Augen auf Russland gerichtet sein, schreibt Ross Burley.
Der anglo-irische Satiriker, Geistliche und Gesellschaftskommentator Jonathan Swift sagte einmal: „Die Lüge fliegt umher, und die Wahrheit hinkt ihr hinterher, so dass es zu spät ist, wenn die Menschen nicht getäuscht werden; Der Scherz ist zu Ende, und die Geschichte hat ihre Wirkung gezeigt.“
In der schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Politiklandschaft des Technologiezeitalters war es nie einfacher, durch Lügen zu täuschen. Dennoch gibt es Hoffnung: Wir sind mit den Werkzeugen gesegnet – wenn wir sie richtig einsetzen –, um durch die Verstärkung der Wahrheit Abhilfe zu schaffen.
Die Herausforderung besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass es nicht „zu spät“ ist, wenn die Wahrheit erst einmal ans Licht kommt.
Nirgends trifft dies mehr zu als auf Desinformationskampagnen und darauf, wie sie demokratische Prozesse auf der ganzen Welt in ihren Schatten gestellt haben.
Als drittgrößte Demokratie der Welt bereitet sich Indonesien auf massive Wahlen vor, und die potenziellen negativen Auswirkungen von Desinformation, insbesondere staatlich geförderter Desinformation, sind von großer Bedeutung.
Wenn wir die Integrität unseres hart erkämpften demokratischen Prozesses und unserer Institutionen schützen wollen, ist es daher unerlässlich, die Vielschichtigkeit dieser Bedrohung und ihre Auswirkungen auf Demokratien mit Blick auf Südostasien zu verstehen.
Uns alle eint der Glaube an die Demokratie. Wir alle müssen zusammenarbeiten, um es zu schützen.
Der Kreml zeigt erneut sein hässliches Haupt
Im Laufe der Jahre hat ein staatlicher Akteur zu diesem Thema mehr Aufmerksamkeit erregt als andere. Russland.
Tatsächlich ist die Frage des russischen Einflusses auf vergangene indonesische Wahlen immer besorgniserregender geworden, mit Vorwürfen darüber, dass Moskau – auch außerhalb von Wahlzyklen – eine übergroße Rolle dabei spielt, die Flammen der Unzufriedenheit zu schüren und Gesellschaften von der Ukraine bis zum Vereinigten Königreich zu polarisieren. von Indien nach Indonesien, wann und wie es ihnen passt.
Es wurden bereits Bedenken hinsichtlich der Aktivitäten des Kremls in Indonesien geäußert. Als der amtierende Präsident Jokowi Widodo während des Wahlkampfs 2019 mehrere Städte in Indonesien bereiste, erhob er Vorwürfe, dass ausländische Kräfte seine Konkurrenz mit illegitimen Mitteln unterstützten, und erwähnte anschließend, dass insbesondere russische Desinformation „ununterbrochen Verleumdungen, Lügen und Falschmeldungen produziert, die das Volk verwirren“. .
Und während einige behaupteten, es handele sich lediglich um eine unbegründete Behauptung, dass der Präsident seine Konkurrenten angreifen wollte, um sie zu diskreditieren, ist es völlig rational zu glauben, dass hinter den Bedenken des Präsidenten etwas Wahres steckte.
Tatsächlich ist die Einflussnahme Russlands auf Wahlen durch Desinformation vom Brexit bis Trump, von Kenia bis Frankreich ein weithin berichtetes Phänomen.
„Ein Feuerwerk der Lüge“
Ein berühmter indonesischer Fall, der im Zusammenhang mit einer Verschwörung, die von einer Gruppe gut koordinierter Social-Media-Konten gefördert wurde, für Aufsehen sorgte.
Die Kontroverse betraf sieben Wahlurnen, die angeblich aus China eingetroffen waren und den Beiträgen zufolge zugunsten von Präsident Jokowi manipuliert worden waren.
Das Mittel der Wahl bestand einfach darin, das Internet mit der gleichen Botschaft zu überschwemmen, die von verschiedenen angeblich „echten“ Profilen und Nachrichtenplattformen verbreitet wurde, was Abdul Kadir Karding, stellvertretender Vorsitzender von Jokowis Wahlkampf, „ein Feuerwerk der Unwahrheit“ nannte, ein Begriff, den er entlehnte Die in Washington ansässige Denkfabrik RAND hat das Thema umfassend erforscht.
In diesem Zusammenhang erklärte er: „Durch die Produktion massiver Falschmeldungen zielt die Strategie darauf ab, alle Daten und Fakten zu verfälschen, um die Menschen, insbesondere bei der Abstimmung, zu beeinflussen.“ Es ist gefährlich, denn die Menschen werden sich allmählich an falsche Narrative gewöhnen.“
Andere Beispiele waren strategischer und weniger auf ein bestimmtes Thema konzentriert. So tauchten beispielsweise nur einen Monat vor der Wahl 2019 Vorwürfe des Leiters der indonesischen Wahlkommission (KPU) auf, in denen es um russische Hackerangriffe auf die Wählerliste ging.
Einige gingen sogar so weit, zu behaupten, dass auf der Wählerliste über 17 Millionen umstrittene Identitäten stünden, möglicherweise ein Produkt ausländischer Einmischung.
Ein Lackmustest für die Widerstandsfähigkeit der Demokratie
Tatsächlich weitete sich die Situation auf die demokratische Arena aus, als die russische Botschafterin in Indonesien, Ljudmila Georgiewna Vorobiewa, über den Twitter-Account der Botschaft eine Erklärung abgab, in der sie sagte: „Wir betonen, dass die Hauptposition Russlands nicht darin besteht, sich in innere Angelegenheiten und Wahlprozesse im Ausland einzumischen. einschließlich Indonesien, das unser enger Freund und wichtiger Partner ist.“
Um eine Zeile aus Shakespeares Hamlet zu paraphrasieren: „Der Botschafter protestiert meiner Meinung nach zu sehr.“
Als relativ junge Demokratie werden die Wahlen am 14. Februar ein weiterer Lackmustest für die demokratische Widerstandsfähigkeit Indonesiens sein.
Und als wiederkehrender Akteur im Bereich der Desinformation, insbesondere wenn es darum geht, demokratische Prozesse zu untergraben, werden alle Augen auf Russland gerichtet sein.
Ross Burley ist Mitbegründer und Geschäftsführer des Center for Information Resilience (CIR).
Bei Euronews glauben wir, dass jede Meinung zählt. Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Pitches oder Einsendungen zu senden und an der Diskussion teilzunehmen.