• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Euroviews. Afrika braucht eine einheitliche Stimme zum Klimawandel

12. Januar 2024
in Welt

Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors und geben in keiner Weise die redaktionelle Position von Euronews wieder.

Eine einheitliche Stimme auf der internationalen Bühne kann Afrika dabei helfen, eine nachhaltige Zukunft zu erreichen, schreibt Hassanein Hiridjee.

Die COP 28 im letzten Monat und der vorangegangene erste Afrika-Klimagipfel, auf dem die Nairobi-Erklärung verabschiedet wurde, signalisierten die wachsende Bedeutung und den Einfluss Afrikas auf der internationalen Bühne.

Im neuen Jahr muss mehr getan werden, um eine gerechte Energiewende zu fördern, die auf grünen Technologien basiert und sowohl ländlichen als auch städtischen Gemeinden Vorrang einräumt.

Dies sind wichtige Themen für Afrika und darüber hinaus für den globalen Süden.

Auf der COP 28 war ich begeistert von dem Engagement der Staats- und Wirtschaftschefs, dem Globalen Süden zu helfen, und von seiner zunehmend zentralen Rolle in den Diskussionen.

Es ist jedoch an der Zeit, dass der Kontinent eine einheitlichere Stimme erhebt und die entwickelten Nationen auffordert, nicht nur ihren aktuellen Verpflichtungen nachzukommen und vergangene Defizite zu beheben, sondern auch ihre finanziellen Beiträge zu Afrikas Klimaschutzbemühungen deutlich zu erhöhen.

Ich lobe afrikanische Staats- und Regierungschefs für ihre Rolle bei der Sicherstellung größerer Zusagen für die Klimafinanzierung und der Bereitstellung des Verlust- und Schadensfonds. Doch das Gewicht der Stimme Afrikas ist größer als die Summe ihrer Teile.

Und die Ansichten und Bedürfnisse des Kontinents konzentrieren sich auf spezifische, wenn auch wichtige, übergreifende Themen wie den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.

Unsere Bedürfnisse sind riesig, aber das Potenzial, sie zu erfüllen, ist unglaublich

Die EU, die G77 plus China und die Allianz der kleinen Inselstaaten waren einige der vereinten Verhandlungsblöcke, die die Ansichten und Prioritäten ihrer Länder vertraten. Über die Nationalstaaten hinaus haben sich auch globale Industrien zusammengeschlossen, um ihre Interessen zu schützen.

Die Afrikaner verstehen die Herausforderungen des Kontinents besser als jeder andere. Wir wissen, dass ein einheitlicher Ansatz unsere ländlichen Gemeinden und städtischen Armen zurücklassen wird, wenn nicht die richtigen Partnerschaften und die richtige Infrastruktur vorhanden sind.

Im gesamten globalen Süden ist dies eine entscheidende Gemeinsamkeit: Unser Infrastrukturbedarf ist enorm und es besteht ein unglaubliches Potenzial, ihn durch die Nutzung des nationalen und internationalen Privatsektors zu decken.

Und wenn sie herausgefordert werden, haben afrikanische öffentlich-private Partnerschaften den Einfallsreichtum definiert.

Während der Einführung des COVID-19-Impfstoffs arbeitete die nigerianische Gesundheitsbehörde mit lokalen Trockeneisherstellern und UPS zusammen, um Impfstoffe an ländliche Gemeinden zu liefern. Zu Hause in Madagaskar versorgt AXIAN Energy ländliche Gemeinden mit Solar-Mininetzen und versorgt so ländliche Dörfer im ganzen Land mit zugänglicher sauberer Energie.

In Afrika sind dringend legitime Schritte an anderer Stelle erforderlich

Eine einheitliche Stimme aus Afrika kann die internationale Gemeinschaft dazu bewegen, konkretere Verpflichtungen für den Kontinent einzugehen. Unternehmen wie meine wissen, dass Afrika voller ungenutztem Potenzial steckt.

Wir können die Kraft einheimischer Unternehmen und Partner demonstrieren, die den Ehrgeiz und das Unternehmertum haben, die grüne Revolution in ländliche und städtische Gemeinden zu bringen.

Wir können der internationalen Gemeinschaft helfen, ihren Ansatz für Investitionen in afrikanische Projekte und Unternehmen zu überdenken und neu zu gestalten.

Aber wir brauchen auch, dass die internationale Gemeinschaft einen klareren Fahrplan aufstellt, der die strukturellen Probleme angeht, die die Verwirklichung erneuerbarer Projekte verhindern.

Dazu kann die Entwicklung von Mechanismen gehören, die von Unternehmen getragene Risiken mindern und Investitionen freisetzen, wie Zahlungsschutz, Unterstützung bei Vorabkosten und flexiblere Finanzierungsbedingungen – alles legitime Schritte, die in entwickelten Ländern unternommen werden, aber auf der internationalen Agenda fehlen, wenn es um Afrika geht .

Afrikanische Unternehmen können und wollen mehr tun

Die Notwendigkeit, eine gerechtere Energiewende zu fördern, ist heute wichtiger denn je.

Das schnelle Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum wird dazu führen, dass bis 2030 jedes Jahr 90 Millionen zusätzliche Menschen in ganz Afrika Zugang zu bezahlbarem Strom benötigen, dreimal so viel wie heute.

Afrikanische öffentlich-private Partnerschaften sind am besten in der Lage, die Schlüsselprojekte umzusetzen, die zur Deckung dieser Nachfrage erforderlich sind, und gleichzeitig die Länder auf dem richtigen Weg zu halten, ihre globalen Klimaziele zu erreichen.

Afrikas Unternehmen können und wollen mehr tun – ein Engagement, das meine Kollegen von der Africa Business Leaders Coalition unter Beweis gestellt haben, als wir kürzlich auf der COP28 einen politischen Entwurf unterzeichnet haben, der Interventionen fordert, die den Privatsektor Afrikas stärken.

Eine einheitlichere Stimme für Afrika kann sicherstellen, dass die Rolle seiner Unternehmen als wichtiger Katalysator für Veränderungen ganz oben auf der internationalen Agenda steht.

Hassanein Hiridjee ist CEO der AXIAN Group und CEO des Jahres 2022 des Africa CEO Forum.

Bei Euronews glauben wir, dass jede Meinung zählt. Kontaktieren Sie uns unter view@euronews.com, um Pitches oder Einsendungen zu senden und an der Diskussion teilzunehmen.

Next Post

Diese beliebten Produkten enthalten sie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.