• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Europa -Zahnspangen für Trumps Tarife: Was könnte der wirtschaftliche Schaden sein?

3. April 2025
in Welt

Der mit Spannung erwartete 2. April-der „Befreiungstag“ der Trump-Regierung-ist eingetroffen, wobei Washington bereit ist, seine großen Handelspartner neue Zölle zu entbinden und die Europäische Union direkt in die Schusslinie zu bringen.

Die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass die neuen Aufgaben bei allen Importen bis zu 20% erreichen könnten, was auf eine breite Palette von Sektoren abzielt, von Autos bis hin zu Pharmazeutika. Wenn er in Kraft tritt, würde der Umzug eine scharfe Eskalation der transatlantischen Handelsspannungen markieren und potenziell einen starken Schlag für die bereits träge industrielle Dynamik Europas liefern.

Aber wie schwerwiegend könnte der wirtschaftliche Fallout für Europa und welche Länder am härtesten getroffen werden?

Im Jahr 2024 exportierte die Europäische Union Waren im Wert von 382 Milliarden € in die USA, wie Daten aus dem Internationalen Handelszentrum zeigen.

Die USA machten 12% der gesamten externen Nachfrage der EU aus und machten sie zum größten Einzelexportmarkt des BLOC.

Die Anwendung einer flachen Leistung von 20% auf diese Flüsse könnte zu einem direkten Rückgang der Exporte 85 Mrd. € führen – obwohl die indirekten Auswirkungen tiefer ablaufen könnten, wenn die höheren Preise die amerikanische Nachfrage deilen.

Deutschland, die Slowakei und Ungarn sehen sich überproportionaler Schlag aus

Nirgendwo ist das Risiko akuter als im Automobilsektor, eine traditionelle Säule der europäischen Industrie und ein Symbol für exportorientierte Deutschlands. Im Jahr 2024 belief sich die Exporte des EU -Fahrzeugs in die USA auf 46,3 Mrd. €.

Diese könnten nun mit kombinierten Zöllen von bis zu 45%, 20% unter Trumps neuen Maßnahmen und einer bereits vorhandenen Abgabe von 25% ausgesetzt sein.

Zu diesem Zeitpunkt könnten die neuen Aufgaben europäische Fahrzeuge in amerikanischen Ausstellungsräumen weitgehend nicht wettbewerbsfähig machen, die die Aussicht auf einen nahezu vollständigen Zusammenbruch in europäischen Autosendien erhöhen.

„Die Zölle auf Automobilexporten stellen eine große Herausforderung für die deutsche Wirtschaft“, sagte Daniel Parker, Ökonom bei der Kapitalökonomie.

„Stuttgart, Upper Bayern und die Region Braunschweig – einschließlich Wolfsburg – dürften die ausgeprägten Auswirkungen haben.“

In diesen Bereichen beherbergt Mercedes-Benz-, BMW- und Volkswagen-Produktionszentren nicht nur Mercedes-Benz-, BMW- und Volkswagen-Hubs, sondern dienen auch als kritische Knoten in der globalen Auto-Lieferkette.

Ihre Pflanzen sind tief in die US -amerikanischen Versammlungsoperationen integriert, und ihre Seehäfen – insbesondere Hamburg und Bremerhaven – handeln erhebliche Mengen an ausgehenden Sendungen auf den amerikanischen Markt.

Die Welligkeitseffekte gehen weit über Deutschland hinaus. Die Slowakei, in denen Kia und Volkswagen Fabriken in Regionen wie Nitra und Zilina befinden, sind stark exponiert. So sind Automobilcluster in Ungarns Gyor und Österreich’s Linz und Graz.

Jede Störung der deutschen Exporte könnte im hochspezialisierten Lieferantennetz in Mitteleuropa kaskaden.

Pharmazeutika werden auch den Schmerz spüren

Pharmazeutika, die lukrativste Exportkategorie der EU in den USA, sind ebenfalls gefährdet.

Der Sektor erzielte 2023 einen Rekordhandelsüberschuss, wobei die Exporte nach Amerika fast 15% der gesamten Bruttoproduktion ausmachten. Irland und Dänemark führten die Anklage an, die vom steigenden Erfolg von Firmen wie Novo Nordisk getrieben wurde.

Seit 2022 wird die dänische Industrieproduktion von Novo Nordisks Blockbuster-Gewichtsverlustmedikamenten wie Ozempic gestützt. Allein die Nachfrage der USA erzielte im Jahr 2023 zwei Drittel ihrer Einnahmen.

Aber dieser Erfolg kann jetzt Vergeltungsmaßnahmen einladen. Berichte in Washington deuten darauf hin, dass eine gezielte Abgabe auf Semaglutid – die Wirkstoff in den Behandlungen von Novo – auf Trumps Radar stehen könnte, angeblich zum Druck von Dänemark über geopolitische Themen wie Grönland.

„Eine Strategie könnte das Auferlegen einer spezifischen Abgabe für Semaglutid beinhalten, die wichtigste Bestandteil der Gewichtsverlustmedikamente von Novo Nordisk, die dänische Exporte stören und gleichzeitig den US-Wettbewerbern zugute kommen“, sagte Parked.

Goldman Sachs -Szenarien zeichnen ein trostloses Bild

Der Ökonom von Goldman Sachs, Giovanni Pierdomenico, sieht breite makroökonomische Konsequenzen.

Im Basisszenario des Unternehmens würden neue Zölle die durchschnittliche effektive Aufgabe der EU -Waren auf 20% von den derzeit 7% erhöhen. In einem nachteiligeren Fall, der US-amerikanische Steuersystem in Europa enthält, könnte der Zinssatz auf 43%steigen.

Im Rahmen des Basisfalles wird das Bruttoinlandsprodukt von Goldman Projects Euro Area im Vergleich zu einem No-Tariff-Szenario um 0,7% niedriger sein, wobei der Großteil des Schadens bis Ende 2025 in den Spätlast belastet ist.

„Wir prognostizieren nun wenig Wachstum für den Rest von 2025, wobei die BIP-Expansion von nur 0,1%, 0,0% und 0,2% im zweiten Quartal, im zweiten Quartal und im vierten Quartal 0,2%“, sagte Pierdominico.

Im Abwärtsszenario könnte der Euro-Bereich nächstes Jahr in die technische Rezession einsteigen, mit einem kumulativen BIP-Verlust von 1,2% im Vergleich zur Grundlinie ohne Tarif. Die Inflationsdynamik wird inzwischen komplizierter.

Goldman hat seine Kerninflationsprognose von 2025 auf 2,1% erhöht und warnt vor einem potenziellen Spitzenwert von 2,3%, wenn die EU -Vergeltungsmaßnahmen den Preisdruck verbinden.

Was wird die EZB als nächstes tun?

Die europäische Zentralbank kann sich durch ein unbekanntes Dilemma in die Enge getrieben werden: Inflation, die kurzfristig aufgrund von Handelsfrikten stupsen, aber das Wachstum zum Stillstand bringen.

Laut Goldman würde der theoretische Ansatz eine weitere monetäre Lockerung vorschlagen.

Das Unternehmen erwartet im April und Juni die EZB-Zinssenkungen, wobei im Juli weitere Punkte von 25 Basis zu erreichen sind und die Einlagenanlagenrate auf 1,75%bilden.

Next Post

Deutscher ist jüngster Milliardär der Welt – er ist 19 Jahre alt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.