Während der Plenartagung des Europäischen Parlaments vom 11. bis 14. März in Straßburg unterstützten die Gesetzgeber eine Reihe von Energie- und Umweltdossiers. Einige Gesetzgebungsdossiers standen zur Genehmigung durch den EU-Rat bereit, andere befanden sich noch in der Vorbereitungsphase für das nächste EU-Mandat.
Die Abgeordneten genehmigten einen Gesetzentwurf zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus dem EU-Gebäudebestand, einen weiteren zur Begrenzung der Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung durch Industriebetriebe und einen letzten zur Reduzierung der Verkehrsemissionen.
Die Gesetze zum Schutz der Verbraucher vor irreführenden Umweltaussagen, zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und zur Einführung einer größeren Verantwortung für Textilproduzenten werden vom nächsten Parlament nach den EU-Wahlen vom 6. bis 8. Juni weiterverfolgt.
Europäische Leistung von Gebäuden
Eine der Säulen des europäischen Grünen Deals, die Europäische Gebäudeleistungsrichtlinie (EPBD), erhielt am Dienstag (12. März) mit 370 Ja-Stimmen und 199 Nein-Stimmen grünes Licht vom Gesetzgeber. Unter den zahlreichen Bestimmungen wird die EPBD eine Renovierungswelle für die leistungsschwächsten Gebäude Europas einleiten, emissionsfreie Gebäude ab 2030 vorschreiben und Solardächer zur Norm machen, um die 36 % der von Gebäuden verursachten Treibhausgasemissionen in der EU zu bekämpfen.
Ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident Italiens Matteo Salvini: „Wir werden dagegen sein (EPBD), im Namen des gesunden Menschenverstandes und des Realismus, als Regierung, aber vor allem als Italiener. Ein Haus ist ein kostbares Gut, die Frucht eines Lebens voller Opfer, ein Ort der Erinnerungen und Zuneigung.“ ”
Generalsekretär der European Heat Pump Association Thomas Nowak: „Ich freue mich besonders, dass die Lücke zu ‚fossilen Kesseln, die mit E-Fuels betrieben werden können und daher nicht als fossil betrachtet werden sollten‘ geschlossen bleibt.“
Grüne Behauptungen
Die Green Claims-Richtlinie, ein Gesetzentwurf, der im nächsten EU-Mandat verabschiedet werden soll, wurde am Dienstag (12. März) von den Abgeordneten mit 467 Ja-Stimmen und 65 Nein-Stimmen mit überwältigender Mehrheit unterstützt. Die Gesetzgeber stimmten über eine Reihe von Regeln ab, um Verbraucher vor Greenwashing zu schützen und von Unternehmen zu verlangen, ihre grünen Behauptungen, einschließlich CO2-Ausgleichszahlungen, durch ein externes Verifizierungssystem nachzuweisen.
MdEP Cyrus Engerer (Malta/S&D): „Unsere Einigung zu diesem Text beendet die Verbreitung betrügerischer Umweltaussagen, die Verbraucher viel zu lange getäuscht haben.“
Carbon Market Watch, Experte für globale Kohlenstoffmärkte, Lindsay Otis: „Ein großes Problem ist die starke Abhängigkeit von einem schwachen CRCF (EU-Zertifizierungsrahmen für die CO2-Entfernung) und die Tatsache, dass jede Branche bereits angibt, dass es sich bei ihren Emissionen um Restemissionen handelt. Mit diesem Ansatz läuft das Parlament Gefahr, dies zum Scheitern zu bringen.“
Industrieemissionen
Der Gesetzgeber hat die Industrieemissionsrichtlinie am Dienstag (12. März) mit 393 Ja- und 173 Nein-Stimmen genehmigt und verbindliche und strengere Treibhausgasemissionsreduzierungswerte für stark umweltverschmutzende Industrien wie große Verbrennungsanlagen, Raffinerien, Abfallbehandlung und -verbrennung sowie Viehzucht festgelegt Bauernhöfe, unter anderem. Der Gesetzentwurf soll die Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung durch Industrieanlagen eindämmen.
MdEP Radan Kanew (Bulgarien/EVP): „(Die Abstimmung) zeigt, dass Null-Schadstoff-Ziele erreicht werden können, ohne dass den Unternehmen und insbesondere den europäischen Landwirten ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand entsteht.“
Climate Action Network Europe, Koordinator für Branchentransformationspolitik Boris Jankowiak: „Auch wenn es weit von den Erwartungen der Zivilgesellschaft entfernt ist, ist es dennoch ein Eckpfeiler für den Beginn der dringend benötigten Branchentransformation.“
Abfallrahmen
Die Abfallrahmenrichtlinie, ein weiteres Gesetzesvorhaben, das vom neuen Parlament weiterverfolgt werden soll, wurde am Mittwoch (13. März) von den Abgeordneten mit 514 Ja-Stimmen und 20 Nein-Stimmen massiv unterstützt. Ziel war es, Lebensmittel- und Textilabfälle zu reduzieren. Das Parlament will die Lebensmittelverarbeitung und -herstellung um mindestens 20 % und im Einzelhandel, in Restaurants, Lebensmitteldienstleistungen und Haushalten um 40 % pro Kopf reduzieren. Der Gesetzgeber einigte sich außerdem darauf, die Herstellerverantwortungssysteme (EPR) auf Textilhersteller auszuweiten.
MdEP Anna Zalewska (Polen/ECR): „Das Parlament hat gezielte Lösungen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung entwickelt, beispielsweise durch die Förderung von ‚hässlichem‘ Obst und Gemüse … Bei Textilien wollen wir auch Nicht-Haushaltsprodukte, Teppiche und Matratzen sowie den Verkauf einbeziehen.“ über Online-Plattformen.“
Präsident der European Waste Management Association (FEAD). Claudia Mensi: „‚Nur ein kleiner Teil der ausrangierten Textilien wird heute wiederverwendet und recycelt. Wenn die getrennte Sammlung im Jahr 2025 gut umgesetzt wird, stehen uns in der EU große Mengen zur Verfügung, aber wir brauchen auch die Kapazitäten, diesen Abfall zu sortieren, für die Wiederverwendung vorzubereiten und zu recyceln.“
Abgasnorm Euro 7
Die neuesten (nicht CO2-)Emissionsnormen für in Europa verkaufte neue Straßenfahrzeuge, Euro 7, wurden am Mittwoch (13. März) mit 297 zu 170 Stimmen angenommen. Umwelt- und Gesundheitsaktivisten bedauerten die vorläufige Einigung, die am 18. Dezember danach erzielt wurde Abgeordnete und Regierungsvertreter einigten sich darauf, die Grenzwerte für schädliche Schadstoffe wie NOx und SOx auf dem aktuellen Niveau für Autos und Transporter einzufrieren. Allerdings werden dadurch neue Beschränkungen für Feinstaub aus Reifen und Bremsen eingeführt, die auch für Elektromodelle gelten. Die Mehrheit der Abgeordneten der Grünen, der Sozialdemokratischen Fraktion und der Linken war dagegen.
MdEP Michael Bloss (Deutschland/Grüne): „Das ist fatal für den Automobilstandort Europa und eine Bankrotterklärung der konservativen Wirtschaftspolitik.“
Direktor der europäischen Automobilhersteller Sigrid de Vries: „Die heutige Euro-7-Abstimmung hat den Fokus auf das Wesentliche gelegt – auf zukunftsweisende Herausforderungen wie Fahrzeugbremsemissionen für Pkw und Transporter sowie Anforderungen an Elektrofahrzeugbatterien.“
Abonnieren Sie hier, um mit unserem wöchentlichen Newsletter „The Policy Briefing“ über die neuesten politischen Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr wöchentlicher Einblick in die europäische Regelsetzung, politische Themen, wichtige Ereignisse und Datentrends.