• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Erneuerbare Energien haben sich ausgestiegen, um den Anstieg des Energiebedarfs durch steigende Temperaturen im Jahr 2024 zu befriedigen, sagt IEA

24. März 2025
in Welt

Trotz einiger klimabezogener Rückschläge ist die Entkopplung von Emissionen aus dem Wirtschaftswachstum ein vielversprechender Trend.

Rekord hohe Temperaturen haben im vergangenen Jahr zu einem starken Anstieg des weltweiten Stromverbrauchs beigetragen, enthüllt der jüngste Bericht der International Energy Agency (IEA).

Intensive Hitzewellen erhöhten die Nachfrage der Menschen nach Kühlung in vielen Ländern und beitrugen zu einem steigenden Verbrauch aus der Industrie, der Elektrifizierung des Transports und dem Wachstum von Rechenzentren und KI.

Diese macherhungrigen Faktoren haben im vergangenen Jahr einen Anstieg des Energiebedarfs um 2,2 Prozent gestiegen – weniger als das BIP -Wachstum von 3,2 Prozent, fast doppelt so hoch wie der jüngste Durchschnitt von 1,3 Prozent zwischen 2013 und 2023.

„Es gibt heute viele Unsicherheiten auf der Welt und unterschiedliche Erzählungen über Energie“, sagt Fatih Birol, Executive Director IEA. „Sicher ist das Stromverbrauch wächst rasant und zieht den Gesamtenergiebedarf zusammen, damit er ausreicht, um die Jahre des sinkenden Energieverbrauchs in fortgeschrittenen Volkswirtschaften umzukehren. “

„Das Ergebnis ist, dass die Nachfrage nach allen wichtigen Brennstoffen und Energietechnologien im Jahr 2024 zunahm, wobei erneuerbare Energien den größten Anteil des Wachstums abdecken, gefolgt von Erdgas. Und die starke Expansion von Solar, Wind, Kernenergie und EVs lockert zunehmend die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum und Emissionen.“

Wie nimmt der Klimawandel die Emissionen zu?

Die Rückkopplungsschleife zwischen steigenden Temperaturen und Emissionen betrifft einen Trend in der globalen Energieüberprüfung von IEA 2025.

Heftige Hitzewellen in China und Indien -, was aufstieg Kühlung Bedürfnisse – trugen mehr als 90 Prozent des jährlichen Gesamtverbrauchs des Kohleverbrauchs weltweit bei.

Rekordtemperaturen auf der ganzen Welt trugen signifikant zu dem jährlichen Anstieg der globalen CO2 -Emissionen um 0,8 Prozent auf 37,8 Milliarden Tonnen bei.

Aber der Einsatz von Solar- und Windenergie, nuklearen, Elektroautos und Wärmepumpen Seit 2019 verhindert laut IEA jährlich 2,6 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr. Das entspricht 7 Prozent der globalen Emissionen.

Weitere gute Nachrichten aus dem Bericht umfassen, wie das wachsende Angebot an Quellen mit niedriger Emissionen den größten Teil des Anstiegs der globalen Strombedarf im Jahr 2024 abdeckte. Die Höhe der weltweit installierten neuen erneuerbaren Stromkapazität stieg im vergangenen Jahr auf rund 700 Gigawatt.

Was ist das Energiebild in Europa?

Europa Revolution für erneuerbare Energien fährt fort. Wind und Solar erreichten im vergangenen Jahr einen Rekordanteil von 28 Prozent der Stromproduktion und übertrafen zum ersten Mal den kombinierten Anteil von Kohle und Gas.

Insgesamt machten erneuerbare Energien fast 50 Prozent der Stromerzeugung aus. Nach schwerwiegenden Dürren im Jahr 2023 trug überdurchschnittliche Niederschläge bei, die die Erzeugung der Wasserkraft zu erhöhen.

Aber arm Windbedingungen In Europa fuhr im Stromsektor fossile Brennstoffverbrauch.

Während der Energiebedarf in der EU erstmals seit 2017 wieder wuchs (abgesehen von der Nachahmungsrückprall im Jahr 2021), gingen die energiebedingten CO2-Emissionen um 2,2 Prozent zurück.

„Durch die Verlangsamung des globalen Wachstums der Ölnachfrage und des steigenden Einsatzes von Elektroautos Auf die schnell wachsende Rolle von Elektrizität und die zunehmende Entkopplung von Emissionen aus dem Wirtschaftswachstum werden viele der wichtigsten Trends, die die IEA vor der Kurve identifiziert hat, in den Daten für 2024 deutlich angezeigt “, fügt Dr. Birol hinzu.

Next Post

Heiliger Vater verlässt das Krankenhaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.