Die Transferphase läuft und die ersten Stars haben bereits neue Vereine. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.
Wenige Tage vor dem Saisonstart der großen internationalen Ligen ist das Transferkarussell voll in Fahrt. Der größte Wechsel des Sommers bisher: Kylian Mbappé hat Paris Saint-Germain verlassen und spielt fortan bei Champions-League-Sieger Real Madrid. Doch es ist nicht der einzige Top-Transfer des Sommers.
Wichtig für alle Fans der Bundesliga: Bis zum 30. August 2024 können die deutschen Vereine neue Spieler verpflichten.
RB Leipzig ist auf der Suche nach einer Verstärkung für das zentrale Mittelfeld offenbar in Spanien fündig geworden. Wie der Transferexperte Fabrizio Romano und der TV-Sender Sky berichten, stehen die Sachsen vor der Verpflichtung des Belgiers Arthur Vermeeren von Atlético Madrid. Der 19-Jährige soll sich trotz anderer Optionen für Leipzig entschieden haben.
Unklar ist, ob der defensive Mittelfeldspieler fest oder leihweise nach Leipzig kommt. Ursprünglich war wohl eine Leihe favorisiert worden, laut spanischen Berichten hätte man bei Atlético allerdings auch nichts gegen einen Verkauf des EM-Teilnehmers.
Leipzig sieht sich durch den längerfristigen Ausfall von Xaver Schlager zum Handeln gezwungen. Der Österreicher laboriert an seinem Kreuzbandriss und wird frühestens im Dezember wieder spielfähig sein. Sportdirektor Rouven Schröder hatte nach dem 1:0 zum Bundesliga-Auftakt gegen Bochum gesagt, ein Neuzugang müsse jung sein und kurz- sowie mittelfristig helfen können.
Bayer Leverkusen hat nach der erfolgreichen Saison 2023/24 noch immer einen gut gefüllten Kader. Der Meister soll daher bereit sein, Odilon Kossounou abzugeben. Wie der TV-Sender Sky berichtet, verlangen die Leverkusener rund 30 Millionen Euro für den Innenverteidiger. Kossounous Vertrag bei der Werkself läuft noch bis 2026.
Der 23-jährige Profi war im Sommer 2021 vom FC Brügge nach Leverkusen gewechselt. Der Bundesligist zahlte 23 Millionen Euro Ablöse. Kossounou absolvierte seither 102 Partien im Leverkusen-Trikot. Dem Bericht zufolge seien die Wolverhampton Wanderers und Leicester City an ihm interessiert.
Torjäger Haris Tabaković wechselt vom Zweitligisten Hertha BSC in die Bundesliga zur TSG Hoffenheim. Das teilten beide Vereine am Freitagabend mit, über die Laufzeit des neuen Vertrages für den 30-Jährigen wurden keine Angaben gemacht.
Der Transfer hatte sich abgezeichnet. Mehrere Medien berichteten am Donnerstag übereinstimmend von einer Einigung zwischen den Berlinern und Hoffenheim. Hertha-Trainer Cristian Fiél bestätigte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Regensburg am Samstag, dass der Torschützenkönig der vergangenen Zweitliga-Saison nicht am Vormittagstraining teilnahm.
Auch wenn der 30-Jährige in dieser Saison bisher nicht getroffen hat, ist sein Abgang für die Hertha ein schwerer sportlicher Verlust. „Das sind alles Spieler, die noch was erreichen wollen. Die vielleicht andere Ideen haben. Das gibt es einfach im Fußball“, sagte Fiél. Seine Alternativen im Kader sind Luca Schuler, Florian Niederlechner und Smail Prevljak. Sorgen mache er sich nicht, sagte Fiél. Alle drei hätten bewiesen, dass sie Tore schießen können.
Der VfB Stuttgart hat kurz vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison noch einen weiteren Stürmer verpflichtet. Die Schwaben haben El Bilal Touré vom italienischen Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo unter Vertrag genommen.