• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

EM-Auftaktsieg gegen Schottland – DFB-Coach Nagelsmann adelt Jamal Musiala

15. Juni 2024
in Sport

Gegen Schottland feierte das DFB-Team einen furiosen EM-Auftakt. Besonders Bayern-Jungstar Jamal Musiala glänzte – und bekam ein Sonderlob vom Bundestrainer.

Zahlreiche erfolgreiche Dribblings, kreierte Torchancen und ein Traumtor: Bayern-Jungstar Jamal Musiala zeigte beim 5:1-Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland bei der Heim-EM einen starken Auftritt. Folgerichtig wurde er im Anschluss zum Spieler des Spiels gewählt.

Doch damit hörte das Lob noch nicht auf. Auch von Bundestrainer Julian Nagelsmann bekam der erst 21-Jährige viele Komplimente. Danach gefragt, ob der Matchplan gegen Schottland komplett aufgegangen sei, antwortete Nagelsmann: „Am Ende ist es immer eine Entscheidung auf dem Feld von Spielern.“

Video | Nagelsmann: „Jeder weiß, wie die letzten Eröffnungsspiele waren“

Quelle: MagentaTV

Natürlich versuche das Trainerteam Lösungen anzubieten und Ideen mitzugeben. „Aber es gibt so viele Situationen auf dem Feld, die kannst du nicht alle vorhersagen“, so Nagelsmann. „Die Spieler haben einfach auch die Qualität“, sagte er und kam dann auf Musiala zu sprechen: „Wenn man Jamal sieht. Die Dinge, die er macht, die gibst du ihm nicht vor, sondern die kann er einfach.“ Nagelsmann bescheinigte Musiala ein „außergewöhnlich gutes Spiel“, denn er habe „extrem viel beeinflusst.“

Musialas Tor zum zwischenzeitlich 2:0 freue ihn besonders, „weil er in Katar natürlich die ein oder andere Chance vergeben hat. Das hat schon an ihm genagt.“ Der Treffer sei „außergewöhnlich gut“ gewesen.

Der Coach betonte aber auch die gute Mannschaftsleistung: „Ein großes Kompliment an die Mannschaft“, sagte er. Nach den drei verlorenen Eröffnungsspielen bei den letzten Turnieren sei „Schon ein bisschen Druck auf dem Kessel“ gewesen. Dann so starke erste 20 Minuten hinzulegen sei sehr stark. „Die ersten 20 Minuten haben wir die Weichen gestellt, und die Mannschaft hat es wirklich sehr, sehr gut gemacht.“

Zuletzt immer wieder in Zweifel gezogen, wurde İlkay Gündoğan. Er hatte in den letzten Testspielen keine überzeugenden Leistungen gezeigt. Ganz anders im Eröffnungsspiel, wie Nagelsmann betonte. „Er hat heute ein sehr gutes Spiel gemacht“, so der 36-Jährige. Er habe viele Laufwege gemacht und hätte sich ein Tor verdient gehabt. „Ich war sehr zufrieden mit İlkay.“

Die Euphorie nach dem erfolgreichen Auftakt bremsen möchte Nagelsmann ebenfalls nicht. Die Spieler wüssten selbst, dass es nur ein erster Schritt gewesen sei. „Ich bin jetzt keiner, der bremst, aber auch keiner, der in die Kabine rennt und sagt: Jetzt haben wir es schon. Wir wissen, es ist ein erster Schritt und auf den können wir aufbauen“, so der Bundestrainer.

Next Post

Tausende trauern um getöteten Polizisten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.