• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Einsiedler Mauro Morandi im Alter von 85 Jahren gestorben

8. Januar 2025
in Leben

Mauro Morandi lebte auf einer Insel

Italiens letzter Einsiedler ist gestorben


Aktualisiert am 08.01.2025 – 15:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Eremit: Mauro Morandi lebte drei Jahrzehnte lang ein einsames Leben auf der italienischen Insel Budelli. (Quelle: Courtesy Mauro Morandi)

Die Einsamkeit hatte sich Mauro Morandi selbst ausgesucht. Der Ort seiner Einsiedelei war für ihn das Paradies.

Der letzte Einsiedler Italiens ist verstorben. Mauro Morandi, der mehr als 30 Jahre lang auf einer einsamen Mittelmeerinsel abseits der Zivilisation lebte, wurde 85 Jahre alt. Das berichtet „L’Unione Sarda“. Italienische Medien hatten den Mann „Robinson Crusoe“ getauft, nachdem er als einziger Bewohner der Insel Budelli berühmt geworden war.

Morandi lebte auf der nördlich von Sardinien gelegenen Insel anfangs in einem alten Schutzraum aus dem Zweiten Weltkrieg. Er soll stolz auf sein Leben als Eremit gewesen sein, schreiben die Zeitungen.

Wie Morandi auf das winzige Eiland gelangte, hat tatsächlich etwas von Robinson Crusoe. Als der ehemalige Sportlehrer aus Modena sich Ende der Achtziger Jahre auf den Weg nach Polynesien machte, um dem Konsumdenken der modernen italienischen Gesellschaft zu entfliehen, sei er nur bis Budelli gekommen. Morandi war mit einem Katamaran unterwegs und erlitt kurz vor der Küste Schiffbruch, heißt es in einigen Medien. Das rettende Eiland sei dann zu seiner Heimat geworden. In anderen Quellen heißt es, er habe auf Budelli einen Zwischenstopp auf seiner Reise einlegen wollen und sei dann doch geblieben.

Morandi hatte auf Budelli eine Art Vorsteher- oder Wächterfunktion inne. Den örtlichen italienischen Behörden war er also offiziell bekannt und er hatte die Erlaubnis, auf der Insel zu sein. Morandi soll in einer reich mit Muscheln und Korallen verzierten Hütte gelebt haben. Drei Jahre vor seinem Tod entschloss er sich, aus gesundheitlichen Gründen in die Zivilisation zurückzukehren.

In einem Interview mit „L’Unione Sarda“ hatte Morandi vor einigen Jahren gesagt: „Mein Ziel war Polynesien, weil ich auf einer tropischen Insel leben wollte, aber hier habe ich Polynesien gefunden. Es ist mein Paradies.“

Next Post

Forscher warnen vor hohen Herzrisiken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.