• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Einfach erklärt: Defensives Fahren

25. März 2024
in Auto

Beim defensiven Fahren geht es darum, Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört ein vorausschauendes Fahren in einer angemessenen Geschwindigkeit.

Das defensive Fahren ist nicht an feste Regeln gebunden, sondern zeichnet sich durch besondere Umsicht und eine vorausschauende Fahrweise aus. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsvorgaben und halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand. Zeigen Sie anderen Verkehrsteilnehmern, was Sie vorhaben, indem Sie rechtzeitig den Blinker setzen, wenn Sie abbiegen möchten. Agieren Sie auch in stressigen Situationen oder bei erhöhtem Zeitdruck besonnen und ruhig.

Auf das eigene Recht verzichten

Bestehen Sie nicht in jedem Fall auf Ihr Vorfahrtrecht. Manchmal ist es klüger, einen anderen Verkehrsteilnehmer bevorzugt zu behandeln und zuerst fahren zu lassen, um eine komplizierte Verkehrssituation aufzulösen. Ein LKW braucht mehr Platz als ein PKW und benötigt zum Abbiegen eventuell auch die Gegenspur. Gewähren Sie dem LKW-Fahrer diesen Platz und schon fließt der Verkehr wieder.

Mit Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen

Nicht immer reagieren wir in jeder Situation richtig. Das ist menschlich und nicht immer böser Wille. Rechnen Sie damit, dass andere Autofahrer Ihnen die Vorfahrt nehmen oder vor dem Abbiegen vergessen, den Blinker zu setzen. Das ist kein Grund, sich darüber aufzuregen oder den Fahrer an der nächsten Kreuzung zur Rede zu stellen. Sehen Sie darüber hinweg und denken Sie daran, dass auch Sie manchmal Fehler machen oder etwas vergessen.

Zu defensives Fahren

Übertreiben Sie das defensive Fahren nicht, denn wer zu langsam unterwegs ist und dadurch grundlos den Verkehrsfluss behindert, verstößt unter Umständen gegen die Straßenverkehrsordnung. Rechnen die anderen Verkehrsteilnehmer nicht damit, dass Sie übertrieben langsam fahren, oder setzen sie deshalb zu einem gewagten Überholmanöver an, kann das zu einem Unfall führen.

Sind Sie beim Autofahren unsicher, empfiehlt sich die Teilnahme an einem Kurs in der Fahrschule. Ein gezieltes Training unterstützt Sie dabei, mehr Sicherheit und Vertrauen in Ihre Fahrkünste zu gewinnen.

Next Post

Eier färben: Einfache Technik mit natürlichen Farben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.