Die Ausstellung bietet Video-Mapping, virtuelle Realität und ein maßstabsgetreues Hologramm des Künstlers, der den Fado auf die Landkarte gebracht hat.
1920 wurde die Stimme Portugals geboren. Ihr Name: Amália Rodrigues.
In der portugiesischen Hauptstadt wird eine neue Ausstellung mit dem Titel „Ah Amália – Living Experience“ eröffnet, die sich auf das sternenübersäte Leben der Musikerin konzentriert und verspricht, die Fado-Sängerin so ins Rampenlicht zu rücken, wie die Fans sie noch nie zuvor gesehen haben.
„Das Hauptziel dieses Erlebnisses besteht auch darin, Amália zu feiern (und) sie in einer sehr zeitgenössischen Sprache zu ehren“, sagte Sofia Moura, die Generaldirektorin der für die Ausstellung verantwortlichen Produktionsfirma SP Entertainment.
„Dies ist wahrscheinlich die modernste und kühnste Hommage an Amália Rodrigues, die jemals gewürdigt wurde, und zwar gerade deshalb, weil wir wollen, dass sie nicht vergessen wird und wir Amália einem breiten Publikum, insbesondere jungen Menschen, bekannt machen wollen.“
Die Produktionsfirma nutzte neue Technologien, um die Geschichte des am 6. Oktober vor genau 25 Jahren verstorbenen Künstlers zu erzählen und die Musikform des Fado populär zu machen. Hierbei handelt es sich um ein aus Lissabon stammendes Musikgenre, das sich durch traurige Texte und Melodien auszeichnet.
Vor ihrer Abreise trat Amália auf internationalen Bühnen auf, trat im Theater und im Kino auf, schrieb Gedichte und fungierte sogar als inoffizielle Botschafterin der portugiesischen Kultur.
„Um Amália zu kennen, muss man diese verschiedenen Dimensionen von Amália genau kennen“, fügte Moura hinzu.
„Amália ist viel mehr als die Königin des Fado, die Stimme Portugals. Das haben wir ihr natürlich zu verdanken. Der Fado ist das, was er heute ist, dank Amália, die den Fado von den Straßen Lissabons auf die großen internationalen Bühnen gebracht hat.“
„Aber Amália ist Inspiration, ist Poesie.“
Die Ausstellung besteht aus acht interaktiven Räumen und bietet 360°-Videomapping, den Nachlass des Künstlers, virtuelle Realität und ein Hologramm.
Im ersten Raum werden den Besuchern Bilder und Informationen zu den Bühnen auf der ganzen Welt präsentiert, auf denen Amália aufgetreten ist, gefolgt von Szenen und interaktiven Inhalten, die die Zuschauer in die beliebten Viertel und Fado-Häuser Lissabons entführen.
Außerdem gibt es einen Spiegelraum, einen Raum, der den vier Jahreszeiten gewidmet ist, und ein kleines Auditorium, in dem Sie das Hologramm von Amália in Originalgröße auf einer der beeindruckendsten Bühnen der Welt sehen können – dem Olympia in Paris.