Newsblog zum deutschen Rekordmeister
„Eine große Nummer“ – Müller warnt vor Topspiel
Aktualisiert am 16.10.2024 – 09:45 UhrLesedauer: 4 Min.
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußballklub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Weltmeister Thomas Müller blickt mit Respekt auf Bayern Münchens kommenden Gegner im Topspiel der Bundesliga. „Die sind mittlerweile eine große Nummer in der Bundesliga“, sagte der 35-Jährige am Dienstag am Rande der Fahrzeugübergabe bei Audi über den VfB Stuttgart. „Ich würde auf uns setzen“, lautete dennoch die optimistische Prognose.
Auch Kapitän Manuel Neuer warnt vor dem Duell mit dem Vizemeister: „Ich glaube, alle Spieler vom VfB haben Selbstvertrauen und dementsprechend wird es ein schweres Heimspiel werden.“ Das letzte Aufeinandertreffen mit der Mannschaft von Sebastian Hoeneß in Stuttgart hatte der Rekordmeister im Mai 1:3 verloren. „Das wurmt uns noch so ein bisschen“, sagte Neuer, der glaubt, „dass wir den VfB sehr ernst nehmen, dass wir wissen, was für eine Stärke sie haben.“
Müller erwartet am Samstagabend (18.30 Uhr, im Liveticker bei t-online), „dass die Zuschauer ein Spiel sehen werden, das attraktiv sein kann, weil es zwei Mannschaften sind, die gerne den Ball haben und gut mit dem Ball umgehen können.“
Eine Extramotivation sind für Neuer die ehemaligen Bayern-Spieler Alexander Nübel, Angelo Stiller und Frans Krätzig. „Es ist immer gut, wenn man seinen Gegenüber kennt und mit Spielern, mit denen man selber schon das gleiche Trikot getragen hat, in einer Mannschaft gespielt hat“, sagte der 38-Jährige: „Das spornt einen nochmal an.“
Nationalspielerin Giulia Gwinn vom FC Bayern hat über eigene diskriminierende Erfahrungen als Jugendfußballerin berichtet.
„Ich musste mir sehr viele diskriminierende Sprüche anhören, vor allem von Gegenspielern, so nach dem Motto: Da spielt ein Mädchen mit, was hat die hier verloren? Die hat hier nichts zu suchen“, sagte die Rechtsverteidigerin des FC Bayern München bei der Verleihung des Julius-Hirsch-Preises am Sonntag. Mehr Details lesen Sie hier.
Der langjährige Bayern-Pressesprecher Markus Hörwick hat in der Sendung „Doppelpass“ auf Sport1 eine spannende These zum Wechsel von Jürgen Klopp zu Red Bull geäußert. Klopp wird ab Januar 2025 als „Head of Global Soccer“ für das Fußball-Imperium um RB Leipzig, Salzburg und andere Klubs arbeiten. Hörwick sieht darin eine große Gefahr für die Bayern.

„Leipzig wird in den nächsten Jahren unheimlich nah an die Bayern, an Dortmund und an alle anderen herankommen und sie vielleicht sogar überholen“, sagte Hörwick. Der Einfluss eines Vollblut-Fußballers wie Klopp könne RB enorm stärken.
Besonders kritisch sieht Hörwick, dass Bayern durch das Fehlen ehemaliger Fußballer in der Führung an Stärke verlieren könnte. „Red Bull ist mit Jürgen Klopp ein Sechser im Lotto gelungen“, betonte er und erinnerte daran, wie Klopp bereits 2010 und 2011 mit Dortmund den Bayern die Meisterschaft weggeschnappt hatte.
Freitag, 11. Oktober 2024
Mit Michael Olise in der Startelf hat Frankreich einen glanzlosen Pflichtsieg in der Nations League eingefahren. Gegen Israel gewann die „Équipe Tricolore“ mit 4:1. Olise konnte dabei allerdings nicht an seine Topform, in der er sich momentan beim FC Bayern befindet, anknüpfen und blieb vergleichsweise unauffällig.

Deshalb musste er sich überraschend deutliche Kritik seines Nationaltrainers Didier Deschamps gefallen lassen. „Er hat nicht sein bestes Spiel gemacht und das weiß er. Er hat viele technische Fehler gemacht. Es gibt eine Erwartung, die einer Bestätigung bedarf“, sagte Deschamps. „Es ist nicht so, dass er komplett von unserem Spiel abgekoppelt war. Er war anspielbar und großzügig, aber mit seinem starken linken Fuß und seiner Technik, kann er es besser machen.“ Nur eins von Olises sechs Dribblings gegen Israel verlief erfolgreich, insgesamt 22 Mal verlor er den Ball.