• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, August 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Dürfen Hunde Mandarinen essen?

17. Februar 2024
in Leben

Nicht jedes Obst und Gemüse ist für Haustiere geeignet. Herbst und Winter sind Hauptsaison von Zitrusfrüchten. Aber dürfen Hunde Mandarinen essen?

Viel Vitamin A und C, Pektin und guter Geschmack – die Mandarine ist ein Alleskönner. Als Snack ist sie für Hunde gut geeignet. Zu große Mengen sorgen für Sodbrennen.

Mandarinen in Maßen füttern

Reife Früchte sind für Ihren Hund ungiftig und erlaubt. Die geeignete Menge hängt von Körpergewicht und Größe des Hundes ab. Für kleine Hunde reichen zwei bis drei Stückchen aus. Ein großes Tier verträgt eine ganze Frucht auf einmal.

Verzichten Sie auf die tägliche Fütterung von Mandarinen, da die Fruchtsäure den Magen belastet. Für die ideale Ernährung setzen Sie die Zitrusfrüchte zweimal pro Woche auf den Speiseplan.

Keine Mandarinen für Welpen

Der Welpenmagen ist empfindlich und gewöhnt sich gerade erst an die tägliche Ernährung. Vermeiden Sie während der ersten sechs Lebensmonate Mandarinen, um Sodbrennen und Verdauungsstörungen zu vermeiden. Ist Ihr Welpe ausgewachsen, gewöhnen Sie ihn Schritt für Schritt an die beliebte Zitrusfrucht.

Mandarinen mit Schale füttern

In der Schale steckt viel Pektin, was zur Regulierung des Cholesterinspiegels wichtig ist. Füttern Sie die Schale nur, wenn es sich um eine unbehandelte Bio-Frucht handelt. Pestizidrückstände auf gespritzten Früchten führen bei Mensch und Tier zu Verdauungsschwierigkeiten.

Tipp: Entfernen Sie die weißen Fäden der Mandarine nicht, sie enthalten viele Nährstoffe.

Symptome bei zu vielen Mandarinen

Ein kleiner Moment der Ablenkung und schon hat der Hund zu viele Mandarinen vertilgt. Fürchten Sie sich nicht vor einer Vergiftung, Zitrusfrüchte sind nicht toxisch. Eine Überfütterung führt zu Magen-Darm-Beschwerden, die mehrere Tage anhalten können.

Klassische Symptome sind:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Sodbrennen
  • Lethargie

Wichtig: Halten Sie bei Symptomen Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. In seltenen Fällen ist eine Allergie gegen Zitrusfrüchte Auslöser der Beschwerden. Kam es nach erstmaliger Fütterung zu Magen-Darm-Problemen, ist ein Tierarztbesuch wichtig.

Next Post

Passagierin darf nicht in Flugzeug, weil sie zu oft auf Klo war

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.