• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Dr. Dre, Mobb Deep und Massive Attack: Top 5 Hip-Hop-Songs, die die verstorbene Jazzlegende Les McCann gesampelt haben

3. Januar 2024
in Welt

Der Jazzpianist und Sänger Les McCann starb in den letzten Tagen des Jahres 2023. Er hinterlässt ein Erbe als Pionier des Jazz-Souls und eine lange Liste von Samples in der Hip-Hop-Welt. Möglicherweise kennen Sie seine Arbeit besser als Sie denken …

Am Freitag, 29. Dezember 2023, starb der legendäre Jazzpianist Les McCann im Alter von 88 Jahren.

Der Multiinstrumentalist wurde 1935 in Lexington, Kentucky, geboren und brachte sich das Klavierspielen selbst bei, nachdem sein erster Lehrer nach wenigen Unterrichtsstunden im Alter von sechs Jahren starb.

Für diejenigen, die McCann bereits kennen, ist sein Vermächtnis für die Welt des Jazz immens. Er war ein Eckpfeiler des aufkommenden Jazz-Soul-Genres in den 60er Jahren. Kompositionen wie der Protestsong „Compared to What“, ein funkgetriebener Song, der erstmals von Gene McDaniels geschrieben wurde, steigerten McCanns internationalen Ruf, als seine Live-Version vom Montreux Jazz Festival 1968 die jazzigen Riffs des Songs mit McCanns Gospel-Gesang verband.

Auch wenn Jazz und die Geschichte des Soul nicht Ihr Ding sind, sind Sie mit McCanns Werk wahrscheinlich besser vertraut, als Sie vielleicht erwarten.

Hip-Hop liebte Jazz-Samples schon immer und McCanns Schaffen war den Hip-Hop-Produzenten seit seinen Anfängen kein Unbekannter. Von frühen Pionieren wie Eric B. und Rakim bis hin zu zeitgenössischen Innovatoren wie Black Thought hat Hip-Hop McCanns Melodien und Beats umfunktioniert und einige der berühmtesten Songs des Genres geschaffen.

Es ist wirklich keine Überraschung. McCanns virtuose Fähigkeit, komplexe Jazzmelodien mit groovigen Soul-Stilen zu verbinden, macht seine Arbeit reif für Hip-Hop.

Hier sind unsere Top 5 der besten Beispielverwendungen von McCanns Musik:

„Die nächste Episode“ – Snoop Dogg ft. Dr. Dre

Ich habe Ihnen gesagt, dass McCanns Arbeit in großen Stücken zu sehen war. Wo sonst könnte man anfangen, wenn nicht mit einer der kultigsten Hip-Hop-Paarungen. Der eigenwillige Snoop Dogg und der legendäre Produzent Dr. Dre haben weit mehr als nur ihren gerechten Anteil an wichtigen Hip-Hop-Tracks produziert.

„The Next Episode“, die Lead-Single von Dres Comeback-Album „2001“, wurde zwar 1999 offiziell veröffentlicht, aber der Song hat tiefere Wurzeln. Ursprünglich für Snoops Album „Doggystyle“ aus dem Jahr 1993 aufgenommen, enthielt die erste Version die Melodie „Go On and Cry“ von McCann und dem Saxophonisten Eddie Harris, interpoliert mit der berühmten Melodielinie aus David McCallums Song „The Edge“.

„Zehn Crack-Gebote“ – The Notorious BIG

Von einer Gruppe von 90er-Jahre-Legenden zur nächsten. Biggie Smalls‘ letztes Album „Life After Death“ enthielt den erschütternden Song „Ten Crack Commandments“, in dem der Rapper seine Lebensratschläge darlegte, warum er eine Karriere als Crack-Dealer verhindern sollte.

Es ist ein unerschütterliches Lied ohne Refrain, sondern nur die Aufzählung von Biggies schmerzerfüllter Einsicht. Um den Schwung im Hintergrund aufrechtzuerhalten, ist ein stark bearbeitetes Beispiel von McCanns Bossa-Nova-artiger Melodielinie, die sein Lied „Vallarta“ leitet.

„Break It Up“ – Cypress Hill

Ungefähr in der Mitte von McCanns legendärem Auftritt von „Compared to What“ beim Montreux Jazz Festival kommt Harris mit einem scharfen, ausdrucksstarken Saxophonsolo zum Einsatz. Das gleiche Solo taucht auch in Cypress Hills Kurztitel „Break It Up“ wieder auf.

Auch wenn es vielleicht nicht auf einem der bekannteren Tracks der Stoner-Hip-Hop-Pioniere vorkommt, zeigt es doch den Respekt, den die größten Namen des Genres dem Musiker entgegenbringen, indem sie McCanns Werk bis in alle Ecken und Winkel der Hip-Hop-Geschichte hineinstopfen.

„Teardrop“ – Massiver Angriff

Von der Hip-Hop-Szene der Westküste bis zum englischen Trip-Hop sind McCanns Fingerabdrücke zu finden. Die in Bristol ansässige Gruppe Massive Attack war in den 90er Jahren Teil einer neuen Szene, die Hip-Hop mit elektronischen Dub-Samples verschmolz, um ein völlig neues psychedelisches Genre zu schaffen.

Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass der ikonische Beat, der ihren Song „Teardrop“ aus dem Jahr 1998 antreibt, direkt vom Schlagzeugbeat in McCanns Song „Sometimes I Cry“ aus seinem 1973er Album „Layers“ übernommen wurde.

„Right Back At You“ – Mobb Deep mit Ghostface Killah, Raekown und Big Noyd

Eine der höchsten Konzentrationen von Hip-Hop-Talenten der Ostküste auf einer einzigen Platte, die McCanns Musikalität zum Ausdruck bringt. Das Duo Mobb Deep aus Queens, New York, brachte nicht nur ein, sondern zwei Mitglieder des Wu-Tang-Clans sowie den regelmäßigen Kollaborateur Big Noyd auf diesen Track aus ihrem zweiten Album „The Infamous“ aus dem Jahr 1995.

In Anlehnung an McCanns Melodie „Benjamin“ übernimmt Mobb Deep die düsteren Gitarrenakkorde, die den Beginn seines ausdrucksstarken Klaviersolos bilden, und verwandelt sie in den Takt für die Überlegungen der fünf Rapper über die Zerbrechlichkeit des Lebens, wenn Waffen im Spiel sind.

Next Post

Pfarrer will Kopf von Mann in McDonalds-Fritteuse stecken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.