• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Dortmund atmet auf: Erholung vom Eichenprozessionsspinner

25. Juni 2024
in Deutschland

Die Härchen der lästigen Raupen können Hautausschlag verursachen. Vor allem in Städten wurden daher in den Vorjahren oft hunderte Nester entfernt. Doch Dortmund kann dieses Jahr aufatmen.

Forstexperten und Städte beobachten einen Rückgang der Eichenprozessionsspinner-Nester in den nordrhein-westfälischen Wäldern, Parks und Grünanlagen. „Die Population im Wald scheint ein bisschen zusammengefallen zu sein“, sagte eine Sprecherin des Landesbetriebs Wald und Holz der Deutschen Presse-Agentur.

Dortmund vermeldet in diesem Jahr ebenfalls geringen Befall: Rund 40 Nester mussten im Stadtgebiet abgesaugt werden – kein Vergleich zum Jahr 2019, als es in der Stadt zu einem massenhaften Auftreten der Raupe gekommen war. Damals waren mehr als 1.900 Bäume betroffen.

Das Vorkommen unterliege natürlichen Schwankungen, erklärt eine Stadtsprecherin. Außerdem habe das Grünflächenamt die Nester in den vergangenen Jahren konsequent abgesaugt. Auch die umliegenden Städte seien gründlich gewesen. So sei schon 2023 ein deutlicher Rückgang beobachtet worden.

„Während andere Insekten das feuchte Wetter mögen, gefällt es dem Eichenprozessionsspinner eher nicht“, erklärt eine Sprecherin von Wald und Holz den Rückgang. Auch seien die Raupen des wärmeliebenden Insekts bei der jetzigen feuchten Witterung anfällig gegenüber Krankheitserregern.

Der Eichenprozessionsspinner ist ein wärmeliebender Schmetterling. Probleme bereiteten die Raupen in den vergangenen Jahren vor allem in besiedelten Gebieten: Weil sie ab dem dritten Larvenstadium giftige Härchen bilden, die bei Berührung Hautausschlag bewirken können, gelten sie als Gesundheitsgefahr.

Next Post

Wie Europa seine Lebensmittel- und Getränkeindustrie dabei unterstützen kann, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.