• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Digitale Preisschilder jetzt auch in Filial-Bäckereien

16. Mai 2025
in Digital

Auch in Filial-Bäckereien

Kaufland weitet digitale Preisschilder aus


16.05.2025 – 15:59 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Die Bäckereien der Kauflandfilialen nutzen jetzt digitale Preisschilder. (Quelle: Kaufland)

Kaufland treibt die Modernisierung seiner Märkte voran und stattet auch die Bäckereien der Filialen mit digitalen Preisschildern aus. Was soll das bringen?

Die Backwarenregale von Kaufland sind jetzt auch mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Das teilt das Unternehmen auf seiner Seite mit. Damit sollen Preise schneller und mit weniger Aufwand geändert werden können – etwa bei Preissenkungen kurz vor Ladenschluss.

Bislang waren die sogenannten Electronic Shelf Labels (ESL) unter anderem in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermarktkette im Einsatz. Jetzt sollen sie europaweit in den Filialen des Händlers die Preisschilder aus Papier ersetzen – etwa in Polen, Tschechien, der Slowakei und Kroatien.

„An erster Stelle steht für uns immer, unsere Prozesse zu optimieren und den Arbeitsaufwand für unsere Kollegen in den Filialen zu verringern“, teilt Matthias Weinreuter, Prozessexperte ESL bei Kaufland, mit. Die digitalen Preisschilder ermöglichten einen reibungslosen Wechsel der Preise, ohne jedes Mal ein Etikett einzeln ausdrucken und einstecken zu müssen.

Hierzulande sei die Umstellung der Preisschilder auf digitale Etiketten weitgehend abgeschlossen, heißt es. Nur in wenigen der 770 Kaufland-Filialen sollen noch letzte Anpassungen ausstehen.

Optisch sind die digitalen Preisschilder kaum von herkömmlichen Preisschildern zu unterscheiden. Das liegt an der speziellen E-Ink-Technologie, die bei E-Book-Lesegeräten eingesetzt wird. Diese reflektieren das Licht wie normales Papier und leuchten nicht.

Durch diese Technologie verbrauchen die Preisänderungen im Gegensatz zu LCD-Displays nur wenig Energie, weshalb die Schilder über Jahre mit nur einer Knopfzellenbatterie betrieben werden können. Zudem fielen durch das tägliche Wechseln der Preisschilder hohe Papiermengen an.

Neben Kaufland rüsten immer mehr Supermärkte ihre Preisschilder von analog auf digital um. Auch die Ketten Lidl, Netto, Aldi und Rewe setzen das Electronic Shelf Label mittlerweile in ihren Filialen ein.

Next Post

Das sind die zwei Bedeutungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.