• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

Dieter Hallervorden löst in Jubiläumsshow Wirbel aus

6. April 2025
in Unterhaltung

„Rassistischer Ausfall“, „Tiefpunkt des Abends“

Dieter Hallervorden löst mit Äußerung in ARD-Show Wirbel aus


06.04.2025 – 12:17 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Kai Pflaume und Dieter Hallervorden: In der ARD-Jubiläumsshow spielte jeder seine Rolle. (Quelle: NDR/Thorsten Jander)

Eine Szene aus „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“ wirft im Nachhinein Fragen auf. Warum hat der Sender die Entgleisungen Hallervordens gesendet?

Auch am nächsten Morgen war von der ARD kein Eingeständnis zu hören. Christine Strobl ließ sich extra in einer Pressemitteilung zitieren. „Ein Abend, der Millionen berührte“, jubelte die ARD-Programmdirektorin. Sie bedanke sich beim zuständigen NDR und besonders beim Verantwortlichen Andreas Gerling, „der 75 Jahre ARD mit Esprit, Emotionen und großer Inszenierung fühlbar gemacht hat“.

Wie viel Esprit in dem Auftritt von Dieter Hallervorden steckte, der in der „75 Jahre ARD“-Jubiläumsshow längst auf den Index gesetzte Wörter wie „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ sagte, bleibt dabei unerwähnt. Zur Erinnerung: Die im TV gezeigte Geburtstagssause war keine Live-Show, sondern längst aufgezeichnet. Es wäre also ein Leichtes gewesen, die kontroversen Äußerungen Hallervordens zu entfernen. Der NDR entschied sich anders, am Ende landete alles ungefiltert im Ersten.

Als der Kabarettist auf dem Showsofa neben Moderator Kai Pflaume Platz nahm, sagte er noch, dass er ein politischer Mensch sei und ihm deshalb die Satire besonders am Herzen liege. Mit ihr könne er „politischen Nachhilfeunterricht geben“, so Hallervorden. Dazu kam es kurz darauf tatsächlich.

Denn Hallervorden schlüpfte in sein Kostüm und spielte gemeinsam mit seinem Partner Harald Effenberg noch einmal seinen Kult-Sketch „Palim, Palim“ nach, in dem zwei Gefängnisinsassen aus Langeweile miteinander Kaufmannsladen spielen. Statt die Nummer einfach als Kopie aus der Reihe „Nonstop Nonsens“ aus dem Jahr 1977 umzusetzen, verpassten sie dem Sketch eine neue Einleitung. „Mann, Mann, Mann“, stöhnte Hallervorden und fügte an: „Hätte ich gewusst, dass man das nicht mehr sagt.“ Anschließend verwendete er die genannten Z- und N-Begrifflichkeiten.

Die Reaktionen in den sozialen Medien ließen nicht lange auf sich warten. Es herrschte dabei hauptsächlich Verwunderung darüber, wieso die ARD diesen Moment unzensiert zuließ. Zumal die Inszenierung suggerierte, Hallervorden sei für diese Äußerungen inhaftiert worden. Nutzer monierten den „rassistischen Ausfall“ und den Umgang des Senders damit. Andere lobten Hallervorden dafür, sich nicht „den Mund verbieten“ zu lassen.

In der „Zeit“ war in einer TV-Kritik anschließend vom „Tiefpunkt des Abends“ die Rede. In einem „Stern“-Kommentar empörte sich der Autor: „Das N-Wort in der ARD: Geht’s noch, Herr Hallervorden?“. Doch darauf gibt es bisher keine Antwort der Verantwortlichen – es sei denn, die Tatsache, dass die aufgezeichnete Sendung an dieser Stelle unverändert gesendet wurde, ist Antwort genug.

Next Post

Telekom-Tochter knickt vor Donald Trump ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.