• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

Dieser Skandal ruinierte Andreas Türcks Karriere

15. Januar 2024
in Unterhaltung

Ende der Neunziger zählte Andreas Türck zu den beliebtesten Moderatoren überhaupt. Seine vielversprechende Karriere endete jedoch 2004 mit einem Schlag.

Im Gegensatz zu den späten Neunzigern ist Andreas Türck heute nur noch selten öffentlich präsent. Dabei startete seine Karriere überaus erfolgreich. Was ist nur passiert?

Andreas Türck moderierte Ende der Neunzigerjahre diverse Sendungen,1998 bekam er seine eigene Talkshow. Der Journalist galt als Frauenschwarm, die Zeitschrift „Amica“ kürte ihn zum „erotischsten TV-Mann Deutschlands“, die „Bunte“ verlieh ihm den Titel „Mr. Charming“.

Seine Karriere fand allerdings ein abruptes Ende, als eine Frau Andreas Türck 2004 beschuldigte, sie vergewaltigt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt erhob damals Anklage. ProSieben beurlaubte ihn daraufhin und kündigte ihm anschließend.

Karriere-Aus trotz Freispruch

Auch wenn er 2005 „wegen erheblicher Zweifel an der Glaubwürdigkeit des angeblichen Opfers“ freigesprochen wurde, konnte Andreas Türck nicht mehr an seine TV-Erfolge anknüpfen. Nach den Vorwürfen 2004 dauerte es über acht Jahre, bis er wieder vor der Kamera stand: für das Wissenschaftsmagazin „Abenteuer Leben“. Von da an moderierte er eine Handvoll Sendungen, bis er 2015 seine TV-Karriere komplett beendete.

2022 veröffentlichte er seinen ersten und bislang einzigen Song „I’m Sorry, John“, den er seinem Sohn und John Lennon widmete, wie er auf seinem Instagram-Profil erklärte.

Zudem ist Andreas Türck heute als Unternehmer tätig, gibt auf Social Media gelegentlich Einblicke in sein Leben und engagiert sich leidenschaftlich für den Umweltschutz. Informationen über seine Familie – bis auf die Tatsache, dass er einen Sohn hat – sind nicht bekannt.

Next Post

Debüt für Timo Schultz – zwei Lichtblicke nach düsterer Hinrunde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.