• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 27, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Dieser Hilfeschrei geht uns alle etwas an

8. Januar 2024
in Deutschland

Am Montag hat im Norden jeder verloren, der mit dem Auto unterwegs ist: Die Bauernproteste legen ganze Städte lahm. Doch das ist genau richtig.

Bremen ist am Montag völlig von der Außenwelt abgeschnitten, wie Sie hier lesen können. Die Bauern haben Ernst gemacht und während ihrer Sternfahrt alle wichtigen Zufahrten in die Hansestadt blockiert. Das dürfte vielen Autofahrern den letzten Nerv rauben, doch dieser Protest war längst überfällig.

Ich komme selbst vom Land in der Nähe von Bremen und habe schon als Kind mitbekommen, dass der Beruf des Landwirts nichts mit romantischem Dorfleben und ein bisschen Trecker fahren auf dem Acker zu tun hat. Es ist ein harter und manchmal unbarmherziger Beruf, der von Landwirten wahrlich gelebt werden muss, weil es anders gar nicht möglich wäre. Im Sommer wird Getreide geerntet statt Urlaub gemacht, sonntags werden die Kühe gemolken statt die Füße hochgelegt. In vielen Fällen sichert dieser Job gerade mal die Existenz, mehr nicht. Und nun stellen Sie sich mal vor, dass Sie unter diesen Bedingungen auch noch knapp 4.000 Euro mehr pro Jahr zahlen sollen, weil Ihnen eine Förderung gestrichen wurde. Würde Sie das einfach so hinnehmen?

Solche Mehrkosten bedeuten, dass immer mehr Höfe sterben, die ländlichen Räume an Bedeutung verlieren und die Abhängigkeit von Importen immer größer wird. Das ist gerade die Realität der Landwirte. Die geplanten Kürzungen von Subventionen der Bundesregierung bedrohen in erster Linie Familienbetriebe, die stolze 93 Prozent aller Bauernhöfe in der EU ausmachen.

Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass die Lage der Bauern uns alle etwas angeht. Dabei machen die Landwirte nicht zum ersten Mal auf ihre Situation aufmerksam. Zuletzt gab es Proteste wegen der neuen Regeln für Pflanzenschutzmittel oder der Diskussion über ein Düngeverbot für Acker-Streifen in Gewässernähe. Doch beachtet und ernst genommen gefühlt haben sich die Bauern ganz offensichtlich nicht. Nun ist das Fass übergelaufen.

Demonstration auf simpelste Weise

Am Montag demonstrieren sie ihre Notlage auf simpelste Weise: indem sie sich einfach in ihr Arbeitsfahrzeug setzen und sich auf den Weg nach Bremen und in andere Städte machen. Das sorgt für Chaos, doch dieses Chaos ist der Hilferuf einer ganzen Branche.

Die Blockaden oder Sperrungen sind für viele vielleicht ein Ärgernis. Aber der Protest ist wichtig. Denn die Staus erzeugen großflächig Aufmerksamkeit für die Probleme der Bauern. Es ist die Chance für die gesamte Landwirtschaft, mehr Wertschätzung und Beachtung zu finden. Es ist die Chance, nicht nur die Agrardieselfrage zu klären, sondern EU-weite Reformen zu diskutieren, damit niemand mehr um seine Existenz fürchten muss.

Next Post

Das sind die besten kommenden Videospiele des Jahres 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.