Der S&P 500 ist im weltweiten Börsenindex MSCI-World deutlich überrepräsentiert.
(Foto: AP)
Düsseldorf, Frankfurt US-Aktien haben im abgelaufenen Jahr wieder einmal den Aufwärtstrend vorgegeben. Sie sind aber, wenn die US-Notenbank Fed ihre geldpolitische Wende durchzieht, auch besonderen Risiken ausgesetzt. Denn von deren Unterstützung haben die Kurse lange Zeit gelebt.
Es lohnt sich daher, die spezifischen Risiken des US-Indexes S&P 500 unter die Lupe zu nehmen. Wichtig dabei: Dieser Index ist im weltweiten Börsenindex MSCI-World deutlich überrepräsentiert. Beide Indizes sind hochkorreliert, entwickeln sich additionally sehr ähnlich – auch weil die Märkte weltweit meist den Vorgaben aus den USA folgen.
Wer die durchaus sinnvolle Einfachstrategie verfolgt, fürs Aktiendepot einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf den MSCI World zu kaufen, sollte sich die Risiken daher ebenfalls intestine anschauen. Wichtig ist aber auch: Es handelt sich um Risiken, nicht um Prognosen von Kurseinbrüchen. Es wäre deshalb falsch, wegen dieser Risiken auf Aktien als Vermögensanlage zu verzichten, denn die Alternativen sind nach wie vor wenig erbaulich.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Net und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter