• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Diese Pollen sind in der Stadt unterwegs

20. März 2024
in Deutschland

Am 20. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Viele Bäume und Büsche blühen bereits. Diese Pollen fliegen gerade in besonders hoher Intensität durch München.

Wenn die Tage wärmer, die Vögel lauter und die Natur bunter wird, dann ist Frühling. Ganz offiziell hat er nach mitteleuropäischer Zeit in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 4.06 Uhr begonnen. Somit hält der Frühling nicht nur in Deutschland, sondern auf der gesamten Nordhalbkugel Einzug. Doch nicht alle verbinden mit der neuen Jahreszeit positive Gefühle, denn für Allergiker geht nun das große Schnäuzen samt roter, juckender Augen los.

Schaut man sich den Pollenflug für München von Mittwoch, 20. März, bis Dienstag, 26. März an, stechen gleich acht Pollenarten mit erhöhter und hoher Intensitätsstufe ins Auge. Allergiker, die auf Birkenpollen reagieren, sollten sich am Donnerstag in Acht nehmen. Laut wetter.com ist an diesem Tag die Intensität des Pollenflugs erhöht. Den Rest der Woche ist sie gering, am Dienstag sogar gar nicht vorhanden.

Pollen der Eibe haben besonders hohe Intensität

Bei Eibe, Esche, Hainbuche, Hasel, Pappel und Weide ist ebenfalls mit einer erhöhten Pollenintensität zu rechnen. Eine fast durchgehend erhöhte bis hohe Intensität gibt es bei den Pollen der Eibe. Lediglich am Montag, 25. März, sinkt die Intensität auf eine geringe Stufe.

Aufatmen können im wahrsten Sinne des Wortes diejenigen, die allergisch auf Eiche, Kiefer, Lärche, Platane, Schimmel und Ulme reagieren. Denn in dem genannten Zeitraum sind ihre Pollen wenn überhaupt nur in geringer Intensität vorhanden.

Pollen-App deckt bayernweiten Pollenflug ab

Wer wissen möchte, wo genau ihn die Pollen erwarten, kann sich über eine App des Landesamts für Gesundheit (LGL) informieren. Die App mit Namen „Elektronisches Polleninformationsnetzwerk“ (ePIN) greift seit 2019 auf Daten von acht elektronischen Pollenflugmessstationen zu und wird alle drei Stunden aktualisiert.

Die Messstellen befinden sich in Altötting, Feucht, Garmisch-Partenkirchen, Marktheidenfeld, Hof, Mindelheim, München und Viechtach und sollen den Pollenflug bayernweit möglichst repräsentativ abdecken. Laut dem Online-Wetterportal „wetter.com“ beginnt die Pollensaison in München in der Regel im Februar oder März und dauert bis Oktober oder November.

Next Post

„Sorgenkind“: Der Verkehr ist auf dem besten Weg, bis 2030 fast die Hälfte der Emissionen Europas zu verursachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.