• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Diese Auto-Klassiker sind bald wieder da – als E-Autos

6. Januar 2024
in Auto

Viele Auto-Legenden haben bis heute treue Fans – auch unter den Herstellern. So mancher steht deshalb kurz vor der Rückkehr. Ein Überblick.

Das Wichtigste im Überblick


Auf dem Weg in die Zukunft erlaubt sich mancher Hersteller einen Blick zurück in die Vergangenheit. Und so steuern wir offenbar nicht nur in die Zeit des E-Motors, sondern auch auf eine kleine Retro-Welle zu. Hier sind sieben Klassiker, die noch einmal durchstarten.

E-Story: Der Enkel des Citroën Méhari

Der Citroën Mehari – ein Urlaubsgruß auf Rädern. Nun kehrt das Strandmobil zurück. Die französische Firma MLT (Mehari Loisirs Technologie) lässt den Oldie nämlich wieder aufleben – zumindest sein schlicht-berühmtes Design. Unter den gewellten Blechen des Modells E-Story (wie beim Original aus Kunststoff) ist aber alles neu und zeitgemäß.

Opel Manta: Nur der Name bleibt

Ein Auto mit schwerem Schicksal: Wahrscheinlich gibt es inzwischen mehr Manta-Witze als Mantas. Schuld daran trägt aber nicht der Ur-Manta, sondern sein Nachfolger (1975 bis 1988). Oder viel eher der zweifelhafte Tuning-Wahn, den einige seiner Besitzer recht exzessiv auslebten.

Die vielen Scherzchen und manche Komödie ließen vergessen, dass der erste Manta (1970 bis 1975) ein richtig gutes und begehrtes Auto war. Bei Opel hingegen weiß man das noch sehr gut.

Jetzt steht fest, was inoffiziell schon länger als beschlossene Sache erschien. „Wir werden Mitte des Jahrzehnts den Manta neu erfinden“, sagte der damalige Opel-Chef Michael Lohscheller bei der Vorstellung seiner neuen Elektro-Strategie. Damit ist auch klar: Die kommende Generation wird an der Steckdose tanken. Im Grunde ein komplett neues Auto, erinnern nur Name und Design-Details an das Original. Wann der künftige Manta auf den Markt kommen wird, behält Opel derzeit noch für sich.

Messerschmitt Kabinenroller: Berühmtestes Dreirad der 50er

Rund 60 Jahre nach seinem Aus soll der Kabinenroller, eines der bekanntesten Autos der 50er-Jahre, noch einmal durchstarten – mit offiziellem Segen von Messerschmitt. Neu ist sein Antrieb, alt hingegen das Konzept: Auf drei Rädern und weniger als vier Metern Länge ist wirklich nur das Allernötigste untergebracht. Das machte den Kabinenroller damals zum günstigsten aller Kleinstwagen (Startpreis damals: 2.100 D-Mark). Aber das ist leider vorbei. Die Neuauflage soll ab 15.500 Euro starten.

Der Zweitakt-Verbrenner der 50er-Jahre weicht nun einem 6,7 PS starken Elektromotor, der das Leichtgewicht immerhin auf bis zu 90 km/h beschleunigt. Die Reichweite des Akkus soll bei etwa 80 Kilometern, die Ladezeit bei vier bis fünf Stunden liegen. Neben einem Cabrio wird es auch eine Version mit fest verbautem Dach geben (ab 17.800 Euro).

Next Post

Weißkohleintopf mit Rinderhack und Kartoffeln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.