Der „Riesenritter“ gehört zu 1.300 Arten der roten Liste im Pilzreich.
Fast ein Drittel der von internationalen Naturschutzexperten bewerteten Pilzarten wurde als Aussterben des Aussterbens aus Bedrohungen wie Landwirtschaft, Entwaldung und Städtebau ausgesetzt.
Die rote Liste der Pilzarten der Internationalen Union für die Naturschutzgebiet (IUCN) liegt nun nach einer Bewertung von 482 neuen Arten bei 1.300.
Das Pilzkönigreich ist die weltweit größte nach den Tieren mit geschätzten 2,5 Millionen Arten – von denen rund 155.000 benannt werden.
„Pilze sind die unbesungenen Helden des Lebens auf der Erde und bilden die Grundlage für gesunde Ökosysteme – doch sie sind seit langem übersehen “, sagte IUCN -Generaldirektor Dr. Grethel Aguilar nach dem Update der Roten Liste.
„Jetzt ist es Zeit, dieses Wissen in Aktion zu verwandeln und das außergewöhnliche Pilzreich zu schützen, dessen riesige unterirdische Netzwerke die Natur und das Leben aufrechterhalten, wie wir es kennen.“
Die Gesamt -IUCN Rote Liste Enthält nun 169.420 Arten, von denen 47.187 mit Aussterben bedroht sind. Das neueste Update zeigt auch, dass Weihrauchbäume zunehmend gefährdet sind.
Warum werden Pilze bedroht?
Die menschlichen Aktivitäten haben gegen Pilzgelände verletzt, erklären die Wissenschaftler.
Sie stellten fest, dass 279 Arten aufgrund des raschen Wachstums von landwirtschaftlichen und städtischen Gebieten aus dem Aussterben bedroht sind. Stickstoff- und Ammoniakfluss von Düngemitteln und Motorverschmutzung bedrohen ebenfalls 91 Arten.
Dies sind schwerwiegende Bedrohungen in Europa, die Arten untergraben, die in traditionellen Landschaften wie der faserigen Wachscap (Hygrocybe Intermedia) bekannt sind, die als anfällig aufgeführt ist.
Mindestens 198 Arten von Pilzen besteht aufgrund der Entwaldung der Holzproduktion, der illegalen Protokollierung und der Freigabe für die Landwirtschaft aufgrund der Entwaldung. Es ist besonders destruktiv, dass die Wälder des alten Wachstums eindeutig geschnitten werden, da Pilze sich auf die Zeitverspannung verlassen Netzwerke Und haben Sie keine Zeit, sich unter Rotationsstürze zu wachsen.
Dreißig Prozent der alten Kiefernwälder in Finnland, Schweden und Russland werden seit 1975 unterbrochen.
Der Klimawandel ist auch verantwortlich, dass die erhöhten Risikopilze Arten ausgesetzt sind. Mehr als 50 Pilzarten sind aufgrund von Veränderungen der Brandmuster in den USA aus dem Aussterben bedroht, die Wälder drastisch verändert haben.
Feuerwetter – gekennzeichnet durch heiße trockene Bedingungen, die die Wahrscheinlichkeit häufiger Zündung machen – hat sich aufgrund des Klimawandels erheblich verschoben, Forschung Shows.
Wie wird sich der Verlust von Pilzen auf das Leben auf der Erde auswirken?
„Während Pilze hauptsächlich versteckt unterirdisch und in Holz leben, wirkt sich ihr Verlust auf das Leben über dem Boden aus, das von ihnen abhängt“, sagt Professor Anders Dahlberg, Koordinator der Red List Authority des IUCN SSC Pilz, Bracket und Puffball Specialist Group.
„Wenn wir Pilze verlieren, verarben wir die Ökosystemdienste und die Widerstandsfähigkeit, die sie anbieten, von Dürre und Pathogenresistenz in Pflanzen und Bäumen bis hin zur Lagerung von Kohlenstoff im Boden.“
Die meisten Pflanzen arbeiten mit Pilzen zusammen, um Nährstoffe aufzunehmen, und können daher ohne sie nicht existieren, betont die IUCN. Viele sind essbar, werden in der Lebensmittel- und Getränksproduktion verwendet, einschließlich der Fermentation, bilden die Grundlage für Arzneimittel und unterstützen die Bemühungen der Bioremediation, um kontaminierte Standorte zu reinigen.
„Es ist wichtig, dass mehr alte Wälder sind geschützt “, fügt Prof. Dahlberg hinzu.
Das jüngste IUCN -Update zeigt auch, dass Weihrauchbäume (Boswellia) ein erhöhtes Aussterbenrisiko ausgesetzt sind. Sechs Weihraucharten auf Socotra Island, der Jemen, sind von den Verwundbaren in die gefährdete Kategorie gewechselt, und drei Arten wurden zum ersten Mal als kritisch gefährdet bewertet.
Häufiger und intensiver ZykloneSturzfluten und Erdrutsche sind teilweise schuld und schädigt und entwurzeln viele Bäume.
„Als extremes Wetter die Insel trifft, ist die lokale Aktion von wesentlicher Bedeutung, um die Zukunft von Socotras Weihrauchbäumen zu sichern“, sagt Mohammed Amer, ein lokaler Experte von Boswellia, der zur Bewertung der Roten Liste beigetragen hat und das Projekt verwaltet, um diese Bäume auf Socotra zu erhalten.