• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Die Telekom bringt neue Handys auf den Markt – das steckt drin

15. Mai 2024
in Digital

Mit ihren „T Phones“ wollte die Telekom vor zwei Jahren eine eigene Handy-Marke etablieren. Jetzt kommen die Nachfolgemodelle auf den Markt.

Die Telekom hat ihre neuen Smartphones „T Phone 2“ und „T Phone 2 Pro“ vorgestellt. Die Geräte sollen fünf Jahre lang mit Updates versorgt werden – aber nur mit zwei Betriebssystem-Aktualisierungen. Auffällig ist der geringe Preis der Smartphones.

Was steckt drin in den beiden Handys? Beide Modelle haben den „Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1“-Prozessor. Der arbeitet auch in anderen Einsteigergeräten wie dem „Honor Magic6 Lite 5G“ oder dem „Motorola Edge 50 Fusion“.

Das „T Phone 2“ besitzt ein 6,6 Zoll großes FHD+ Display, was einer Auflösung von 2K entspricht. Das „T Phone 2 Pro“ hat mit seinem 6,8-Zoll-AMOLED-Display einen etwas größeren und besser ausgestatteten Bildschirm. Beide Geräte haben eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz – was dem aktuellen Standard entspricht.

Bildstabilisierung gibt es nur im teureren Modell

Der Arbeitsspeicher ist beim „T Phone 2“ 6 GB groß, das „T Phone 2 Pro“ stellt 8 GB zur Verfügung. Unterschiede gibt es auch bei der Kamera. Das günstige Modell hat eine 50-Megapixel-Dreifachkamera und eine Frontkamera mit 8 Megapixeln. Das „T Phone 2 Pro“ dagegen besitzt eine 50-Megapixel-Vierfachkamera und eine Frontkamera mit 16 Megapixeln.

Die Telekom betont, dass nur die Kamera des „T Phone 2 Pro“ eine optische Bildstabilisierung hat. Damit ließen sich auch in „unruhigen Situationen“ scharfe Bilder machen, heißt es.

Das „T Phone 2“ besitzt 128 GB und das „T Phone 2 Pro“ 256 GB Speicher. Es gibt keine Möglichkeit, andere Speichervarianten auszuwählen. Aber per MicroSD können die Speicher erweitert werden.

Laut Telekom sind beide Geräte mit einer Dual-SIM-Funktion ausgestattet – „eine physische nano SIM und eine eSIM“. Die Handys verfügen über 5G.

25-W-Schnellladefunktion nur im „T Phone 2 Pro“

Das „T Phone 2“ bekommt im Vergleich zum Vorgängermodell einen größeren Akku. Dieser hat jetzt wie beim „T Phone 2 Pro“ eine Kapazität von 5.000 mAh. Aber nur das größere Modell besitzt auch eine 25-W-Schnellladefunktion.

Erhältlich sind das „T Phone 2“ in den Farben „Arctic Gray“ und das „T Phone 2 Pro“ in „Azurite Blue“. Der Verkaufsstart ist der 23. Mai. Der Preis: Ohne Tarif kostet das „T Phone 2“ 199 Euro, für das „T Phone 2 Pro“ verlangt die Telekom 299 Euro.

Die Preise mit Tarif: In Deutschland kostet das T Phone 2 zum Beispiel im Tarif MagentaMobil S mit Handy 1 Euro und das T Phone 2 Pro im gleichen Tarif 49,95 Euro.

Next Post

Leasingübernahme statt Autokauf – lohnt sich das?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.