• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Mai 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Die Ölpreise stabilisieren sich, da die libyschen Versorgungssorgen durch die langsame Nachfrage zerstreut werden

5. Januar 2024
in Welt

Die Ölpreise stabilisierten sich am Donnerstag etwas, da die Sorgen über die libyschen Lieferungen durch Sorgen über eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und der Nachfrage gedämpft wurden

Die Ölpreise verlangsamten ihre Rallye am Donnerstag etwas, wobei Rohöl am Donnerstagnachmittag (4. Dezember) um 0,64 % auf 72,2 $ (65,8 €) pro Barrel und Brent-Rohöl um 0,51 % auf 77,8 $ (70,9 €) pro Barrel fiel. Anfang der Woche verzeichneten die Ölpreise einen leichten Anstieg, nachdem Libyens größtes Ölfeld, Sharara, aufgrund von Protesten vollständig geschlossen wurde.

Die Ölmärkte wurden durch die Lieferpause Libyens erschüttert

Das Sharara-Ölfeld kann bis zu 300.000 Barrel pro Tag produzieren und wird von einem Joint Venture zwischen Equitor, Repsol, TotalEnergies, OMV und der libyschen National Oil Corporation betrieben.

Die Demonstranten kamen hauptsächlich aus der Region Ubari im Süden des Landes und beklagten mangelnde wirtschaftliche Möglichkeiten sowie steigende Kraftstoffpreise. Die Unruhen breiteten sich auch auf das nahegelegene Ölfeld El-Feel aus, das etwa 70.000 Barrel pro Tag fördert und Berichten zufolge ebenfalls geschlossen wurde.

Derzeit besteht keine Klarheit darüber, wann die Ölfelder wieder geöffnet werden, da die Demonstranten nicht bereit sind, die Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten zuzulassen, bis ihre Forderungen erfüllt sind. Dazu gehören die Errichtung einer Raffinerie im Süden des Landes sowie mehr Beschäftigungsmöglichkeiten, bessere Straßen, angemessene Treibstoffrationen und eine bessere Gesundheitsversorgung.

Auch die beiden rivalisierenden Regierungen Libyens, die von den Vereinten Nationen unterstützte Regierung der Nationalen Einheit im Westen und die Regierung von General Khalifa Haftar mit der Libyschen Nationalarmee (LNA) im Osten, wo sich die meisten Ölfelder befinden, haben die Situation verschärft.

Hinzu kamen geopolitische Bedenken wie die umfassenderen Auswirkungen des Israel-Hamas-Krieges auf die Ölversorgung und die Ölpreise, die die Versorgungssorgen weiter verschärften und die Preisrallye Anfang dieser Woche unterstützten.

Die anhaltende Inflation in den großen europäischen Volkswirtschaften könnte für längere Zeit zu höheren Zinsen führen

Seitdem stehen jedoch die Sorgen über ein nachlassendes Wirtschaftswachstum und eine rückläufige Nachfrage im Mittelpunkt.

Dazu beigetragen haben schwache Wirtschaftsdaten wie eine höhere Inflation in Deutschland und Frankreich sowie eine rückläufige Geschäftsaktivität in der Eurozone. Sollte dieser Inflationstrend anhalten, könnten die von Anlegern bereits im Frühjahr dieses Jahres erwarteten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) verschoben werden.

„Rohölhändler sind vorsichtig in das Jahr gestartet, da globale Wachstums- und Nachfragesorgen die steigenden geopolitischen Risiken im Zusammenhang mit den Entwicklungen im und um das Rote Meer ausgleichen“, so Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank.

Next Post

Er brach aus der Psychiatrie aus und will zurück in den Landtag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.