• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Die Gründe und wie es sich vermeiden lässt

13. Juni 2025
in Gesundheit

HNO-Arzt erklärt

Woran es liegt, wenn Sie beim Eisessen husten


13.06.2025 – 09:58 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ob Frucht oder Schokolade: Im Sommer ist Eis eine ideale Abkühlung. (Quelle: AJ_Watt/getty-images-bilder)

Müssen Sie beim Eisessen manchmal husten, obwohl Sie nicht krank sind und sich nicht verschluckt haben? Was dahintersteckt und wie es sich vermeiden lässt.

Husten ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers. Sind wir erkältet, will der Körper damit Schleim loswerden. Verschlucken wir uns, befreien wir uns so von dem Fremdkörper. Doch warum husten wir manchmal auch ausgerechnet beim Eisessen?

„Husten wird ausgelöst durch sehr starke Reize – das können Fremdkörper sein, aber auch eine Temperaturschwankung“, erklärt Bernhard Junge-Hülsing, Facharzt für HNO-Heilkunde in Starnberg.

Auf die starke Kälte vom Eis reagiere der Körper mit einem Reflexbogen, der über die Schlucknerven und Gefäße vermittelt wird. Konkret heißt das: Die Nerven melden einen Reiz, die Gefäße reagieren, indem sie sich zusammenziehen. „Und der Körper macht daraufhin etwas“, so Junge-Hülsing. Er reagiert zum Beispiel mit Husten. Oder: „Was viele auch kennen, ist eine Gefäßzusammenziehung im Kopf, wodurch man auf einmal einen schlimmen Kopfschmerz bekommt“.

Wer beim Eisessen husten muss, hat keinen Grund zur Sorge. Im Gegenteil, denn das sei ein Zeichen dafür, dass man eine gute Nervenversorgung hat und die Reflexbögen funktionieren, so der HNO-Arzt. Es sei lediglich ein Hinweis des Körpers, dass man wohl zu hektisch und schnell isst.

Vermeiden lässt sich das Husten – und auch der Kopfschmerz – demnach, indem man sein Eis langsamer genießt. „Kleine Stücke essen oder am Eis lecken, anstatt ein großes Stück abzubeißen“, rät Junge-Hülsing. So gebe man dem Körper Zeit, sich an die Kälte zu gewöhnen.

Next Post

Drama auf der Schlei – Frau kämpft um Leben ihres Mannes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.