Wenn das Ende des Jahres näher rückt, beginnen sich die Gedanken den Plänen für den nächsten Sommer und einem willkommenen Kurzurlaub in einem anderen Land zuzuwenden. Reisen mit der Fähre sind eine beliebte Option, denn der europäische Fährsektor befördert jährlich rund 794 Millionen Passagiere.
FerryGoGo, eine Website zur Fährroutenfindung, hat die Zahlen ausgewertet, um herauszufinden, was wir im Jahr 2025 für unsere Fährfahrten bezahlen könnten. Im Durchschnitt kostet eine Überfahrt mit zwei Personen und einem Auto in der Hochsaison Reisende 1.017 €, etwas weniger als die 1.097 € bewertet im Jahr 2024.
Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass in diesem Jahr acht neue Strecken in die Studie aufgenommen wurden, von denen einige kürzer und damit günstiger sind. Jan Willem van Tilburg, Mitbegründer von FerryGoGo, stellte fest, dass die durchschnittlichen Gesamtkosten zwar gesunken sind, das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch schlechter wird.
Er sagt gegenüber Euronews Travel: „Der Preis pro Meile ist um sieben Cent pro Meile gestiegen, wahrscheinlich aufgrund der Inflation und der Einbeziehung kürzerer Strecken. Zum Beispiel Routen wie Portsmouth nach Caen und Portsmouth nach Jersey sind insgesamt günstiger, da sie weniger Meilen zurücklegen, aber sie sind weniger effizient und daher pro Meile teurer. Ein ähnliches Muster ist bei Routen wie zu beobachten Barcelona zum Balearen.“
Die teuerste Fährüberfahrt Europas
Laut Studie am teuersten Fährüberfahrt in Europa im Jahr 2025 reicht von Dänemark bis Island. Der Preis beträgt 2.222 € für zwei Personen, eine Kabine und ein Auto auf einer Hin- und Rückreise in der Hochsaison.
Segeln Nur einmal pro Woche segelt die Smyril-Linie mit der M/S Norrona vom dänischen Fischerdorf Hirtshals aus über die Shetlandinseln und kurzes Anlegen in Torshavn auf den Färöer-Inseln. Auf der letzten Etappe erreicht das Schiff ganze 66 Stunden nach seiner Abfahrt die isländische Kleinstadt Seydisfjördur Dänemark.
An Bord sind die üblichen Fähre Annehmlichkeiten wie Kinos, ein Kinderspielzimmer und ein Fitnessstudio. Darüber hinaus bietet das Norrona einen Innenpool, Whirlpools auf dem offenen Deck und einen Fußballplatz sowie eine Vielzahl an guten Restaurants zur Auswahl.
Obwohl die Kosten für diese Überfahrt pro Kilometer immer noch die höchsten in Europa sind, bietet sie tatsächlich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. FerryGoGo wies darauf hin, dass diese Minikreuzfahrt pro Stunde weniger als 17 € pro Person oder 0,73 € pro Kilometer kostet.
Im Vergleich zu 2024 sind die Kosten für die Überfahrt Hirtshals-Seydisfjördur um 19,7 Prozent gesunken – 546 Euro weniger als der diesjährige Preis von 2.768 Euro.
Die günstigsten und schlechtesten Fährüberfahrten im Jahr 2025
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, ist die 854 km lange Strecke von Barcelona nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die zurückgelegte Strecke Rom. Die Hin- und Rückfahrt für zwei Personen und ein Auto kostet 755 €, der Kilometer kostet also nur 0,44 €.
Zu den weiteren Überfahrten mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis (alle unter 0,70 € pro Kilometer) gehört die 40-stündige Fahrt ab Sete in Südfrankreich nach Nador MarokkoDeutschlands Travemünde nach Helsinki und Bilbao in Frankreich nach Rosslare Irland. Alle drei Überfahrten sind über 1.000 Kilometer lang und erfordern auch eine, vielleicht auch zwei Nächte an Bord.
„Generell haben wir beobachtet, dass die Überfahrt umso günstiger pro Meile ist, je länger sie dauert“, erklärt van Tilburg.
„Zum Beispiel Überfahrten aus Irland und dem Von Großbritannien nach Spanien sind relativ günstig, wenn man die Kosten pro Meile berücksichtigt. Ebenso ist die Überfahrt von Barcelona nach Civitavecchia-Rom eine der kostengünstigsten Überfahrten pro Meile.“
Unter den Überfahrten mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die beliebte Strecke von Barcelona nach Palma die teuerste pro Kilometer. Mallorca. Bei einer Strecke von nur 270 km und einem Preis von über 1.000 € ergibt sich eine Gebühr von 1,89 € pro Person und Kilometer. Ganz oben auf der Liste der teuren Fahrten steht auch Barcelona-Ibiza und die kürzeste Route auf der Liste, die sechsstündige Fahrt von Rostock aus Deutschland nach Trelleborg Schweden.
Den größten Preisanstieg verzeichnete die Fähre von Harwich nach Hoek van Holland
Auf den untersuchten Strecken waren einige Dienste weitgehend auf einem ähnlichen Preis wie 2024 geblieben, viele jedoch nicht. Almeria nach Nador war mit einem Minus von 29 Prozent auf 586 Euro in diesem Jahr der Dienst mit dem größten Preisverfall.
Auch Travemünde-Helsinki und IJmuiden-Newcastle sind im Preis um rund 20 Prozent gesunken, während Hirtshals-Seydisfjördur und Bilbao-Rosslare in diesem Jahr rund 15 Prozent günstiger sind.
Von den Strecken, auf denen Preiserhöhungen zu verzeichnen waren, ist der dramatischste Anstieg auf der Verbindung von Harwich nach Hoek van Holland zu verzeichnen, wo die Preise um fast 60 Prozent gestiegen sind. Während die Kosten im letzten Jahr unter 400 Euro lagen, beläuft sich der Fahrpreis in diesem Jahr auf 620 Euro.
Der Liverpool zu Belfast Auch der Preis für die Fähre erhöhte sich deutlich von 500 € auf 768 €. Andere Strecken verzeichneten moderate Steigerungen von rund 20 Prozent, obwohl van Tilburg anmerkte, dass der Einsatz dynamischer Preise dazu führen könne, dass die Preise noch steigen.
Dynamische Preisgestaltung ist im Transportwesen weit verbreitet und funktioniert dadurch, dass die Tarife für bestimmte Dienste erhöht werden, wenn mehr Sitzplätze ausverkauft sind. Der Januar sei ein wichtiger Monat für Fährbuchungen, daher könnten sich die im Bericht genannten Preise im neuen Jahr durchaus ändern, sagt van Tilburg.
„Wenn Sie mit dem Auto reisen, buchen Sie am besten frühzeitig“, betont er. „Je näher die Saison rückt, desto schneller füllen sich die Parkdecks auf Fähren, was zu rasanten Preissteigerungen führt. Auch eine Buchung vor Januar kann Ihnen beim Sparen helfen – Stena Line bietet beispielsweise häufig Rabattcodes an.“