Den dritten Rang der Musikvideos belegt „See You Again“ von Wiz Khalifa und Charlie Puth. Der emotionale Tribut an den verstorbenen Hollywoodstar Paul Walker wurde über 6,5 Milliarden Mal aufgerufen. Das Video verbindet Filmszenen mit Aufnahmen der beiden Musiker.
Platz vier geht an „Uptown Funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars. Der mitreißende Funk-Pop-Song aus dem Jahr 2014 verzeichnet mehr als 5,4 Milliarden Abrufe. Das aufwendig produzierte Musikvideo zeigt die Künstler bei einer energiegeladenen Performance in den Straßen von Los Angeles.
Die Top 5 der Musikvideos komplettiert „Gangnam Style“ des südkoreanischen Rappers Psy. Der Song, der 2012 zu einem globalen Internetphänomen wurde, steht ebenfalls bei über 5,4 Milliarden Aufrufen. Das Video gilt als Meilenstein: Es war das erste YouTube-Video überhaupt, das die Marke von einer Milliarde Abrufen überschritt.
Die Top-Listen verdeutlichen die enorme Reichweite der Video-Plattform: Allein die fünf meistgesehenen Videos kommen zusammen auf mehr als 45 Milliarden Aufrufe. Während bei den allgemeinen Charts vor allem Kinderlieder dominieren, zeigen die erfolgreichsten Musikvideos die große Bandbreite der Plattform – von Latin-Pop über britischen Singer-Songwriter-Sound bis hin zu koreanischem K-Pop.
Die Zahlen belegen dabei eine Entwicklung im Medienkonsum: YouTube hat sich neben den klassischen Verbreitungswegen als einer der wichtigsten Kanäle für Musik- und Videoinhalte etabliert.