• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Die DFB-Frauen in der Einzelkritik

4. Juni 2025
in Sport

Mit einem Torfestival gegen Österreich haben die DFB-Frauen das letzte Spiel vor der EM erfolgreich bestritten. Dabei überzeugten vor allem vier Stars, einer enttäuschte.

Aus Wien berichtet Kim Steinke

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat eine torreiche, aber keine perfekte EM-Generalprobe für die anstehende Europameisterschaft im Juli hingelegt. Zum Abschluss der Nations-League-Gruppenphase gewann die DFB-Elf gegen Österreich deutlich mit 6:0.

Alle der sechs Treffer fielen dabei während einer furiosen ersten Hälfte. Den Torreigen eröffnete Sydney Lohmann bereits nach 14 Sekunden. Die Bayern-Spielerin legte in der 39. Minute noch ein weiteres Tor nach. Die weiteren Treffer vor nur 5.150 Zuschauern im Franz-Horr-Stadion erzielten Lea Schüller (9. Minute), Selina Cerci (26.), Klara Bühl (31.) und Laura Freigang (43.) für die Olympia-Dritten.

Trotz der torreichen Hälfte tobte Bundestrainer Christian Wück jedoch phasenweise an der Seitenlinie. Der Grund: Die DFB-Elf leistete sich vor allem im Aufbauspiel mehrere Ungenauigkeiten und Fehlpässe, die auch den Österreicherinnen einige Chancen eröffneten. Die deutsche Mannschaft hatte Glück, dass die Gastgeberinnen sie allesamt ungenutzt ließen.

In der zweiten Hälfte nutzte der Bundestrainer das klare Ergebnis, wie auch die Tatsache, dass sein Team den Halbfinaleinzug bereits mit dem 4:0-Sieg gegen die Niederlande am vergangenen Freitag klargemacht hatte, um fleißig durchzuwechseln. So wurde das Spiel auch zur Bühne für die Spielerinnen, um sich für den finalen EM-Kader zu empfehlen.

Dem Spielverlauf tat das jedoch nicht besonders gut und die Partie verflachte zunehmend. Langsame Ballstafetten der DFB-Elf sowie das Bemühen der Österreicherinnen, nicht noch höher zu verlieren, brachten eine recht unansehnliche zweite Hälfte ohne Tore, gar ohne große Torchancen.

Welche Spielerin die Generalprobe dennoch für sich nutzen konnte und wer eher glanzlos blieb, lesen Sie in der Einzelkritik in der Fotoshow oben oder hier.

Next Post

Merz will Fördermittel für Kommunen "kritisch prüfen"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.