Deutschland meldete im Februar einen großen Anstieg der Exporte in die USA, bevor der US -Präsident Donald Trump angekündigt wurde.
Deutschland ist Europas größte Wirtschaft sowie ein führender Exporteur. Im vergangenen Jahr war die Vereinigten Staaten zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt der größte Einzelhandelspartner, der China verdrängte.
Die am meisten exportierten Waren aus Deutschland in die USA sind Fahrzeuge, Pharmazeutika, Maschinen und elektrische Geräte. Das Land exportiert unter anderem auch Chemikalien, Gummi, Kunststoff und Lederwaren.
Auf der anderen Seite umfassen einige der von Deutschland aus den USA am meisten importierten Waren, mineralische Kraftstoffe, Chemikalien, Maschinen und Arzneimittel.
Das Bundesstatistische Büro teilte am Montag mit, dass die Exporte Deutschlands in die USA im Februar im Vergleich zum Vormonat um 8,5% um 14,2 Milliarden Euro gestiegen sind. Die deutschen Exporte in die ganze Welt, einschließlich anderer EU -Nationen, stiegen im gleichen Zeitraum bei 131,6 Mrd. € um 1,8%.
Der Leiter der Deutschlands Exporters Association, die BGA, sagte, der Anstieg im Februar darf die USA nicht täuschen, da der Anstieg der Exporte in die USA auf „antizipatorische Wirkungen“ zurückzuführen sei.
Dirk Jandura sagte in einer Erklärung, dass „US -Firmen mitgeteilt und die deutschen Firmen die Lieferungen vorwärts gebracht haben“.
Er fügte hinzu, dass „Deutschland und die EU ihre Rolle in der neuen Weltordnung schnell finden müssen“ und „mit pragmatischen Angeboten den globalen Süden nähern“.
Jandura argumentierte, dass „der umfassende US -Blow eine einzigartige Gelegenheit bietet, Europa als zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner zu positionieren“.
Die globalen Aktienmärkte haben mit den Auswirkungen von Donald Trumps vielkündigten Tarifen, die am vergangenen Mittwoch angekündigt wurden, bestritten. Europas Indizes gingen am Montag zurück und spiegelten den asiatischen Markt zurück, während die US -Märkte in Rot eröffnet wurden und im frühen Handel eine erhebliche Volatilität zeigten. Investoren und Unternehmen halten an ihrem Geld fest, während sie warten, um zu sehen, wie Trumps Handelskrieg spielt.