• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Die deutsche Arbeitslosigkeit zeigt eine „schleppende Erholung“ des Arbeitsmarktes

28. September 2024
in Welt

Normalerweise erholt sich der deutsche Arbeitsmarkt im September nach dem Sommer, doch die Arbeitslosigkeit ging in diesem Monat deutlich weniger zurück als üblich.

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland blieb im September stabil und lag erneut bei 6 %, den vierten Monat in Folge.

Allerdings ging die Zahl der Arbeitslosen real um 65.600 zurück, obwohl die saisonbereinigte Zahl einen Anstieg von 17.000 gegenüber 4.000 im August verzeichnete.

Im Vergleich zum September letzten Jahres war die Zahl der Arbeitslosen um 179.000 höher, während die Zahl der offenen Stellen um 65.000 geringer war als vor einem Jahr.

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind zwar im September zurückgegangen, aber deutlich weniger als sonst in diesem Monat“, sagte Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), am Freitag auf der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. „Der Beginn der herbstlichen Erholung am Arbeitsmarkt verläuft daher in diesem Jahr nur schleppend.“

Arbeitsdaten sind ein wichtiger Indikator für die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft, die im Vorquartal geschrumpft ist.

„Der starke Arbeitsmarkt war in den letzten Jahren ein wichtiger Treiber für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft“, bemerkte Carsten Brzeski, Global Head of Macro von ING, und fügte hinzu: „Mit Blick auf die Zukunft dürfte sich die allmähliche Abschwächung des Arbeitsmarktes fortsetzen.“

Deutschlands BIP schrumpfte um 0,1 % im zweiten Quartal des Jahres, und die Rezessionsängste nehmen zu, wie die jüngsten Wirtschaftsindikatoren vermuten lassen eine drastische Verschlechterung der aktuellen Geschäftsbedingungen Und eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten für Schlüsselindustrien.

Next Post

Fast zwei Millionen Haushalte ohne Strom

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.