Lilly sagte, dass Patienten, die Zepbound einnahmen, im Durchschnitt etwa 20 % ihres Gewichts verloren, verglichen mit fast 14 % bei Wegovy. Der Arzneimittelhersteller sagte außerdem, dass mehr Patienten, die Zepbound einnahmen, einen Gewichtsverlust von mindestens 25 % erreichten.
Die Aktien von Eli Lilly stiegen am Mittwoch, nachdem der Arzneimittelhersteller eine Studie veröffentlicht hatte, die zeigte, dass sein Blockbuster-Medikament zur Gewichtsreduktion Zepbound Patienten dabei geholfen hat, mehr Pfunde zu verlieren als Wegovy vom Rivalen Novo Nordisk.
Patienten, die Zepbound einnahmen, verloren im Durchschnitt etwa 20 % ihres Gewichts, verglichen mit fast 14 % bei Wegovy, sagte Lilly und fügte hinzu, dass mehr Patienten, die Zepbound einnahmen, einen Gewichtsverlust von mindestens 25 % erreichten.
Die Studienergebnisse dürften dazu beitragen, dass Zepbound immer mehr Marktanteile gewinnt, sagte David Risinger, Analyst bei Leerink Partners, in einer Forschungsnotiz.
Das Medikament brachte Lilly im dritten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro) ein, weniger als ein Jahr nach seiner Markteinführung.
Im Rahmen der Studie wurden 751 Personen aus den USA und Puerto Rico überwacht, die mehr als ein Jahr lang die maximal verträgliche Dosis von Zepbound oder Wegovy eingenommen hatten.
Die Ergebnisse bestätigen, was separate Studien für jedes Medikament bereits gezeigt hatten. Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat Zepbound letztes Jahr zugelassen, nachdem das Medikament in Tests dazu beigetragen hatte, dass Menschen bis zu 40 bis 60 Pfund (18 bis 27 Kilogramm) abnahmen.
Studien mit Wegovy zeigten, dass das Medikament Menschen dabei half, etwa 34 Pfund (15 Kilogramm) oder etwa 15 % ihres Gewichts zu verlieren. Die Aufsichtsbehörden haben Wegovy im Jahr 2021 zugelassen.
Bei beiden Medikamenten handelt es sich um unterschiedliche Versionen der Diabetes-Medikamente Mounjaro und Ozempic von Lilly bzw. Novo.
Die Aktien der in Indianapolis ansässigen Firma Eli Lilly and Co stiegen nach den Nachrichten um fast 2,4 % oder etwa 19 US-Dollar (18,1 Euro) auf 833,21 US-Dollar (794,93 Euro). Auch die in den USA gehandelten Aktien der dänischen Novo Nordisk legten leicht zu.
Laut FactSet erreichte die Lilly-Aktie im August ein Allzeithoch von 972,53 US-Dollar (927,85 Euro).