• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 7, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

DFB-Gegner will tonnenweise Eis für EM-Quartier

10. Juni 2024
in Sport

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball wieder im Rahmen eines internationalen Männerturniers in Deutschland. Mit uns haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Der erste deutsche EM-Gruppengegner Schottland absolviert sein erstes Training in Bayern. Nationaltrainer Steve Clarke stimmt sein Team am Montag von 11.00 Uhr an in Garmisch-Partenkirchen auf den Countdown für die Fußball-Europameisterschaft ein. Am Sonntagabend war der Außenseiter der deutschen EM-Gruppe in der Gemeinde im Süden Deutschlands empfangen worden.

Schottland trainiert in Garmisch-Partenkirchen im Stadion am Gröben nahe dem Teamhotel Obermühle. „Es gibt natürlich gewisse Vorgaben in Bezug auf Verpflegung und Abläufe im Hotel. Die Wünsche sind jedoch nicht kompliziert oder außergewöhnlich“, verriet Geschäftsführer Christian Wolf der Deutschen Presse-Agentur. „Außer vielleicht die Tatsache, dass wir ca. 200 Kilogramm Eis täglich nicht für die Weinkühler verwenden werden, sondern für die Eisbäder der Spieler in Ihren speziellen Eistonnen.“

Schottland ist am Freitag der erste Gegner für die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Schweiz und Ungarn sind die weiteren Teams in der Gruppe A. Die Briten sind der klare Außenseiter auf das Weiterkommen.

Kurz vor dem Start der Europameisterschaft in Deutschland am Freitag kommen plötzlich Sorgen um Niclas Füllkrug auf. Wie die „Bild“ am Sonntag berichtet, plagt sich der Stürmer mit Knieproblemen herum. 90 Minuten Einsatzzeit seien daher für ihn aktuell nicht realisierbar.

Die Schmerzen seien auch ein Grund dafür, warum Füllkrug derzeit nur als EM-Joker eingeplant ist. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte sich zuletzt festgelegt: „Wenn Kai (Havertz, Anm. d. Red.) performt, hat er die Nase vorn. Aber Fülle wird seine Einsatzzeiten bekommen.“

Sky hingegen widersprach dem „Bild“-Bericht, sprach davon, dass Füllkrug komplett fit sei.

Ein Roboter im Deutschland-Trikot namens „Kehrbärt“ soll die englischen Stars um Harry Kane bei der Fußball-EM in ihrem Quartier bedienen. Das berichtet zumindest das britische Boulevardblatt „The Sun“. Demnach habe der Roboter, der dem Personal im luxuriösen Golf- und Spa-Hotel in Blankenhain etwa beim Verteilen von Tellern hilft, sein Aussehen beibehalten, nachdem erst kürzlich die deutsche Nationalmannschaft dort untergebracht war.

Die „Sun“ veröffentlichte ein Foto der Maschine, die die Farben des deutschen EM-Trikots sowie die Rückennummer „24“ und den Namen „Kehrbärt“ als Unterstützung für das DFB-Team trägt. Der Roboter, der zuvor angeblich „Robby“ hieß, könne zudem sprechen: „Entschuldigung“ oder „Bitte lassen Sie mich meine Arbeit machen“. Die Engländer hätten bislang nicht vor, ihren „Helfer“ umzubenennen, schrieb die „Sun“ mit Verweis auf eine teaminterne Quelle.

Die deutsche Mannschaft war im thüringischen Blankenhain in ihre Turniervorbereitung gestartet. Während der EM richten sich dort die Engländer ein – sie müssen sich wohl mit „Kehrbärt“ anfreunden.

Mit Wasserfontänen zweier Feuerwehrfahrzeuge ist die albanische Fußball-Nationalmannschaft nach der Landung als erster Teilnehmer der Fußball-Europameisterschaft am Düsseldorfer Flughafen empfangen worden. Mit Fahnen, Schals und Gesängen von etwa 50 albanischen Kindern wurden die Spieler des brasilianischen Trainers Sylvinho begrüßt. Anschließend ging es ins knapp 90 Kilometer entfernte Kamen, wo die Albaner in der Sportschule Kaiserau ihr Quartier beziehen.

Next Post

Jung und für Europa: Das steckt hinter Volt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.