• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Deutschland löst Japan als größter Gläubiger der Welt ab

27. Mai 2025
in Finanzen

Erstmals seit 34 Jahren

Deutschland löst Japan als weltweit größten Gläubiger ab

27.05.2025 – 06:58 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Blick auf den berühmten Berg Fuji in Japan (Symbolbild): Deutschland hat Japan mittlerweile als größten Gläubigerstaat der Welt überholt. (Quelle: IMAGO)

Erstmals seit 34 Jahren hat Deutschland Japan beim weltweiten Ranking der Nettoauslandsvermögen überholt. Der japanische Yen spielte dabei eine wichtige Rolle.

Deutschland hat Japan als Land mit dem höchsten Nettoauslandsvermögen abgelöst. Das teilte das japanische Finanzministerium am Dienstag mit. Es ist das erste Mal seit 34 Jahren, dass Japan diesen Spitzenplatz verliert – obwohl das Land seine externen Vermögen weiter ausbauen konnte.

Zum Jahresende 2024 beliefen sich Japans Nettoauslandsvermögen auf rund 533,05 Billionen Yen (etwa 3,3 Billionen Euro), wie das Ministerium angab. Das entspricht einem Anstieg um 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch lag der Wert unter dem Deutschlands, welcher bei rund 3,51 Billionen Euro liegt.

Ein Grund für den Anstieg: Die Schwäche des Yen habe den Wert japanischer Auslandsanlagen in Fremdwährungen deutlich erhöht. Dazu zählen unter anderem Aktien, Anleihen und andere Vermögenswerte. Gleichzeitig habe Deutschland von einem hohen Leistungsbilanzüberschuss profitiert, erklärte das Ministerium.

Das Nettoauslandsvermögen eines Staates bezeichnet die Differenz zwischen den Forderungen und den Verbindlichkeiten eines Landes gegenüber dem Ausland. Deutschland hat seit Jahren ein deutlich positives Nettoauslandsvermögen, unter anderem durch hohe Exportüberschüsse. Somit haben deutsche Unternehmen, Banken und der Staat mehr Vermögenswerte im Ausland als Ausländer in Deutschland besitzen.

Next Post

Rätsel um TV-Rechten an Frauen-Wettbewerb

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.